geo-net
Themenübersicht der Jahre
2006 und 2007:
Stellungnahme
zum Nationalpark Steigerwald:
Erst Prüfen
und Untersuchen, dann Diskutieren und Abwägen und schließlich am Schluß
Entscheiden
Fit für die Zukunft – Erneuerbare Energien
für Gerolzhofen
Welchen Beitrag kann Gerolzhofen zum Klimaschutz
leisten?
geo-net setzt sich für den schrittweisen Übergang auf
erneuerbare Energien
und für Energiesparen ein.
Nur so kann die Stadt aus ökologischer aber auch als
ökonomischer Sicht
fit für die Zukunft werden.
Erste Schritte sind getan:
Energiesparmaßnahmen im Geomaris
Erneuerung des Blockheizkraftwerkes im
Geomaris
Blockheizkraftwerk an der Kläranlage
Gründung zweier privater
Solarstromgesellschaften
und Bau von Solarstromanlagen
Dämmung stadteigener Gebäude
Stromsparende Umstellung der
Straßenbeleuchtung
Maßnahmen zur Optimierung der städtischen
Heizungsanlagen
Parken in der
Innenstadt – Prüfungsauftrag an Bauamt und Verwaltung
In der Innenstadt fehlt Parkraum
für Anwohner, Besucher und Kunden. Könnte man die vorhandenen Scheunen und
Ställe – ähnlich wie in Stadtlauringen – entsprechend umnutzen?
Neue Wohnbaugebiete für
Gerolzhofen?
geo-net will vergleichende
Machbarkeitsstudie der möglichen Standorte
Eine starke
Liste:
Die Kandidatinnen
und Kandidaten von geo-net für die Stadtratswahl 2008
Bahnstrecke
Schweinfurt-GEO-Kitzingen/Etwashausen:
Bekenntnis
der Stadt Kitzingen für den Erhalt der Nebenbahn
„Wichtig für
die Entwicklung der Stadt“
Stadtratswahl 2008:
„Die Weichen für die
Zukunft richtig stellen“
Ein Beitrag von Stadtrat
Thomas Vizl.
Nationalpark
Steigerwald:
geo-net lädt ein
zu einer Waldbegehung
mit Ernst Bohlig
vom Bund Naturschutz am
Sa.
06.10.07 um 14.00 Uhr ein.
Ort: Zell am
Ebersberg,
TP: Dorfgraben
Richtung Böhlgrund, Schild Schlangenweg
Die Veranstalter
hoffen auf guten Zuspruch und raten zu wetterfester Kleidung.
Einladung zur
geo-net – Teffen
Die nächste geo-net - Treffen
findet am Do. 04.10.07 um 20.00 Uhr in "Christines Stuben" (Stadthalle)
statt.
Themen:
- Umstieg auf Erneuerbare Energien
in Gerolzhofen - Möglichkeiten und Vorgehensweise
- Geomaris: Maßnahmen zur
Optimierung und Steigerung der Attraktivität
- Städtebauförderung: Maßnahmen
- Neues aus dem Stadtrat
- Stand der Dinge zum Naturpark
Steigerwald
- Rückblick auf die
Ferienspaßaktion im Hochseilgarten
- Sonstiges (Ideen, Wünsche,
Anregungen, Termine usw.
Kommunalwahlkampf März 2008
Fahrplan des Wahlkampfes
Sondierung der Listenkandidat/innen
Wahlprogramm
Wahlkampfideen usw.
Wahlkampffinanzierung
geo-net bittet alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen, interessierten Bürger sind herzlich willkommen.
IG Steigerwaldexpress und geo-net informieren Toni
Hofreiter, Obmann von Bündnis 90 / Die Grünen im Verkehrsausschuß des
Bundestages über die
Bahnstrecke
Schweinfurt-Gerolzhofen-Kitzingen.
für die ganze Familie
bei Gerolzhofen
Neuer See, Naturschutzgebiet Mahlholz,
Aussichtspunkt Alter Berg, Blaue Marter, Kapellberg
Beginn: 09:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr
Start
und Endpunkt: Großparkplatz am Geomaris
Lesen Sie mehr über die geoNATURtour … Hier finden
Sie Presseberichte über die geoNATURtour
…
Geo-net Ferienspaßaktion 2007:
Radausflug zum
Hochseilgarten Neuhof
am Dienstag, 07.08.2007
Den Fotobericht sehen Sie hier ...
Sonderzugfahrten des „Steigerwaldexpress“ zum Weinfest
Gerolzhofen am 14. und 15. Juli 2007
Fahrplan und mehr... Einladung ...
Nationalpark Steigerwald:
Bund Naturschutz informiert Grüne
und geo-net über Nationalparkpläne
Bei einem gemeinsamen Treffen in der Nähe von Gerolzhofen informierte der
Kreisvorsitzende des Bund Naturschutz, Ernst Bohlig (Bild Mitte), führende
Grünen-Politiker aus dem Landkreis und der Stadt Schweinfurt über die Pläne zur
Einrichtung eines Nationalparks im Steigerwald. Mit dabei waren auch
geo-net-Stadtrat Thomas Vizl, Gerolzhofen, (links), die Kreisräte Walter Rachle
(Sennfeld) und Elke Öchsner (Alitzheim), sowie der Ortsvorsitzende des BN in
Gerolzhofen, Erich Rößner. Weiterhin waren auch die Sprecherinnen des
Grünen-Kreisverbandes, Margret Osterloh (Schweinfurt) und Birgid Röder
(Gerolzhofen) anwesend. Bei der Veranstaltung wurden die verschiedenen Aspekte,
wie Natur- und Artenschutz, Arbeitsplätze im Gastronomie- und Tourismusbereich
sowie in der Holz- und Forstwirtschaft, Regionalentwicklung, Energiepolitik und
Auswirkungen auf die restliche Waldbewirtschaftungen intensiv diskutiert und
abgewogen. Sowohl Grüne wie auch geo-net wollen sich weiter informieren und die
bei einem Antrag auf Errichtung eines Nationalparks erforderlichen
wissenschaftlichen Untersuchungen abwarten. Erst danach soll eine Entscheidung
für oder gegen einen Nationalpark oder Biosphärenreservat erfolgen. In
Gerolzhofen wird das Thema auch beim
nächsten Treffen von geo-net am 24.05.07 um 20 Uhr in der Nützelbachstube diskutiert werden.
Nächste geo-net Sitzung am Donnerstag, den 24.05.07 um
20.00 Uhr in der Nützelbachstube.
Themen:
- "Nationalpark Steigerwald" Chance oder
Risiko? Gedankenaustausch und Information.
- Informationen über den Stand des Widerstandes gegen
den Anbau von gentechnisch veränderten
Organismen.
- geo-net Lesenacht Planung
- Ferienspaßaktion (Radausflug zum Klettergarten Neuhof)
- Kommunalwahl März 2008
- Neues aus dem Stadtrat
- Sonstiges
geo-net bittet alle Mitglieder um zahlreiches
Erscheinen, interessierten Bürger sind herzlich willkommen.
Besichtigung des neuen jüdischen Kulturzentrums in
Würzburg am So. 01.07.07 von 11.00
bis 16.00 Uhr. Treffpunkt um 11.00 Uhr am Wohnmobilparkplatz in der
Schallfelderstr.(Mitfahrer bitte unter 09382/8879 anmelden).
Einladung zur geo-net-Lesenacht
Literarisches und musikalisches zum Thema:
„Lust und Last der Liebe“
mit lukullischen Köstlichkeiten
„Rund um die Rose“
Freitag, den 15.06.07 um
20.00 Uhr, im Spitalinnenhof
(Bibliothek) Gerolzhofen
(Die Veranstaltung findet
bei schlechtem Wetter im Bürgerspital statt.)
Eingeladen sind alle kulturell interessierte
BürgerInnen sowie Freunde und Unterstützer von geo-net
Runder Tisch: Energie, Natur und Umwelt
Erste Bürgermeisterin
Irmgard Krammer und Stadtrat Thomas Vizl laden ein
Donnerstag,
19.04.2007
20:00
Uhr, Bürgerspital Gerolzhofen
Informieren
Sie sich, diskutieren Sie mit
„Weltnaturerbe
der Menschheit“
Fast wären die Buchenwälder im Steigerwald durch das
Bundesumweltministerium als „Weltnaturerbe der Menschheit“ angemeldet worden.
Durch eine solche Einstufung würde der Steigerwald, zumindest vom Titel her,
auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, dem Great Barriereriff und weiteren
einmaligen Naturschönheiten der Welt stehen. Ein wohl einmalige Chance nicht
nur für den Wald und die Natur, sondern auch für ganz Franken.
Die Diskussion hat begonnen. Wir wollen die bisher vorliegenden
öffentlichen Beiträge zusammengefasst auf unserer Internetseite darstellen. Wir
laden Sie ein hier selbst mit zu diskutieren. Senden Sie ihren Beitrag per
e-mail.
Geo-net – Treffen am Donnerstag, 15. Februar 2007,
20:00
Uhr, Weinstube am Markt in Gerolzhofen:
Diskussion
über die Gentechnik, Energiepolitik, informieren Sie sich, diskutieren Sie
mit
62.
Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - DenkTag 27. Januar 2007
Übergabefeier der erweiterten Gedenkstätte für die
Jüdische Gemeinde
von Gerolzhofen am Sonntag, 28. Januar 2007
und Fachvortrag über die Vorgeschichte des
nationalsozialistischen
Antisemitismus in Ostunterfranken
Lesen Sie mehr über die
Übergabefeier und über den Fachvortrag ...
Lesen Sie mehr über den
"DenkTag"…
(Link zur
Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg)
Veranstaltung: Psychiatrie im
Nationalsozialismus
- am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt
Werneck
Ort: Gasthof „Wilder Mann“, Gerolzhofen, Nebenzimmer
Am Montag, 27.11.2006, 20 Uhr
Leader Plus in der Region Main-Steigerwald:
Diskussion
über die Ergebnisse, informieren Sie sich, diskutieren Sie mit
Veranstaltung zum Gedenken an die „Reichspogromnacht“ von 1938
Am Donnerstag, 09.11.2006, 20:00 Uhr
Ort:
Rüstkammer Altes Rathaus, Gerolzhofen
Alles über die Aktion „Stolpersteine“ finden
Sie hier ....
Kontroverse Diskussion Gedenkstein in der Schuhstraße / „Stolpersteine“:
In der Sitzung vom 1. Oktober 2006 entschied sich der Stadtrat für die Aufwertung des Gedenksteins für die einstige jüdische Gemeinde in der Schuhstraße. Damit wurde zwar nicht formal über die „Stolpersteine“ entschieden, doch es begann eine angeregte kontroverse öffentliche Diskussion. Wir möchten hier die wichtigsten Äußerungen der Diskussion darlegen: Lesen Sie mehr …
Web-Seite von geo-net. Netzwerk für Gerolzhofen. Letzte
Aktualisierung: 05.10.2010
Verantwortlich für den Inhalt
von Beiträgen ist immer die Verfasserin / der Verfasser.
Verantwortlich für
Gesamtgestaltung und –inhalt der Seiten: Thomas Vizl,
Salzstraße 23, 97447 Gerolzhofen.
Für die angegebenen Links zu anderen Web-Seiten und deren Inhalt kann keine Verantwortung übernommen werden.