geo-net
Ausbau B 286
Im Dezember 2010 hat geo-net
einen Antrag gestellt,
der sich mit dem geplanten Ausbau der Bundesstraße B 286 im Stadtgebiet
beschäftigt (siehe hier).
Der Antrag wurde im Stadtrat beraten und mit Änderungen auch beschlossen. Die
Stadt hat darin ihre Vorstellungen zum vorgesehenen Ausbau dargelegt. Bei einer
Besprechung mit Staatssekretär Gerhard Eck und mit dem Leiter des Staatlichen
Bauamtes wurde eine Prüfung der Vorschläge angekündigt. Über eine
Pressemitteilung am 13.09.2012 kündigte Staatssekretär Gerhard Eck an, die
Verflechtungsspuren zwischen den beiden Ein- und Ausfahrten Gerolzhofen Nord
und Süd werden gebaut und somit wird ein wesentlicher Teil des Antrags
umgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger sorgen sich bei der zu erwartenden
Erhöhung der Verkehrsleistungen wegen zunehmenden Lärm.
Mit einem neuen Antrag möchte
geo-net die Offenlegung der Planungen erreichen, noch bevor diese rechtskräftig
werden.
Einladung
Möchten
Sie mehr wissen über geo-net? Möchten Sie nette Leute kennenlernen? Möchten Sie
über interessante Themen reden? Möchten Sie das bereits legendäre Büfett
probieren?
Dann
kommen auch Sie zum geo-net – Neujahrsempfang 2013
am
Freitag, 18.01.2013, um 19:00 Uhr im FC-Sportheim.
Verkehrssituation in Marktstraße
unbefriedigend
Zunehmend weichen Autofahrer bei Gegenverkehr in der Marktstraße auf
den Gehweg aus und Behindern oder Gefährden dort die Fußgänger. Eine Markierung
soll Klarheit schaffen, bei Gefährdungen soll es Strafzettel geben…
Nationalpark-Diskussion geht in die nächste
Phase
Während bei Handthal die Bagger die Fundamente für das
Nachhaltigkeitszentrum ausheben, haben die Befürworter eines Nationalparks im
Steigerwald eine „Verordnung über den Nationalpark Steigerwald“ vorgelegt. …
Linde am „Fröschbrunnen“ gefällt
Bereits wenige Tag nach dem Beschluß des Bauausschusses wurde die
Linde in der Bleichstraße gefällt. Nach Ansicht einiger Anwohner beschädigt das
Wurzelwerk eine benachbarte Garage und hebt das Pflaster an. Geo-net-Stadtrat
Thomas Vizl hat sich bei der Bauausschußsitzung als Einziger gegen das Fällen
des gesunden und wunderschönen gut 20 Jahre alten Baumes ausgesprochen. Auch
die Fachleute der Stadt im Bauamt und in der Stadtgärtnerei sprachen sich
ebenfalls gegen das Fällen der Linde aus.
Weitere Bäume wurden in jüngster Zeit abgesägt. Hier Beispiele aus
den vergangenen Jahren:
- Ginkgobaum in der Schallfelder Straße (siehe
Foto). Laut Aussage der Bürgermeisterin war dieser Baum krank. Die Fachleute
scheinen auch dies anders zu sehen. Die Baumscheibe ist bereits zugepflastert.
- Bäume vor dem Zehnthofgebäude in der
Grabenstraße.
- Weide in der Hermann-Löns-Straße.
Zigtausende Euro werden jährlich für Stadtverschönerungsmaßnahmen
ausgegeben, andererseits werden stadtbildprägende, gesunde Bäume einfach
gefällt. „Der Baum macht Dreck“ ist oft die Aussage der Baumgegner. Teilweise
werden Ersatzpflanzungen vorgenommen, die dann nach 20 Jahren wieder die
Baumgegner stören werden. Es fehlt ein Gespür für die Schönheit und für den
Nutzen von Bäumen in der Stadt oder Flur.
Es gab auch ein paar Erfolge in den vergangenen Jahren:
- Erhalt der landschaftsprägenden Baumreihe
entlang des Volkach-Baches zur Hörnau, jetzt wurden in den Lücken sogar neue
Bäume gepflanzt.
- Erhalt der Trauerweiden im Friedhof vor dem
Leichenhaus.
- Pflegemaßnahmen an Alleebäumen durch unsere
Stadtgärtnerei.
Liebe Freunde,
liebe Gerolzhöferinnen und Gerolzhöfer,
die Bürgermeisterwahl ist abgeschlossen. Gerolzhofen hat ab dem 1.
Februar 2013 einen neuen Bürgermeister: Thorsten Wozniak
Das Ergebnis der Stichwahl:
Thorsten Wozniak (CSU) 1.993 Stimmen ( 60,34 %), Irmgard Krammer
(FW) 1.310 Stimmen ( 39,66 %)
Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent. Von den 5540
Wahlberechtigten gaben 3350 ihre Stimme ab. 47 Stimmen waren ungültig, 3303
gültig.
Ich darf
hiermit Thorsten Wozniak, auch im Namen von geo-net, sehr herzlich zur Wahl
gratulieren!
Ich hoffe auf eine überparteiliche Sacharbeit im Stadtrat zum
Wohle der Stadt und biete ihm hierfür eine konstruktive Zusammenarbeit an.
Meine Bewertung des Ergebnisses:
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wollten mehrheitlich einen
Wechsel. Nicht nur einen Wechsel in der Person, sondern auch einen Wechsel in
der Sachpolitik. Die Stadt braucht neue Perspektiven, einen Aufbruch in eine
neue Entwicklung. Thorsten Wozniak hat diesen Aufbruch versprochen, jetzt muß
er sich an die Arbeit machen und versuchen in den nächsten 7 Jahren seine Ideen
umzusetzen.
Der Stadtrat wäre gut beraten, diesen Aufbruch zu unterstützen und
nicht zu behindern.
Allerdings eines braucht Gerolzhofen nicht: CSU-Parteipolitik im
Rathaus. CSU, Die Jungen und der neue Bürgermeister haben zusammen 10 Stimmen.
SPD, Freie Wähler, geo-net und Heinz Lorz bringen zusammen 11 Stimmen. Der
Bürgermeister muß sich also immer um eine Mehrheit parteiübergreifend bemühen.
geo-net wird bei der Stadtratswahl 2014 dafür kämpfen, daß die CSU keine eigene
Mehrheit bekommt. Bisher hatte seit 1949 nie eine Partei eine absolute Mehrheit
im Stadtrat. Dies war gut für die Stadt und wir werden dafür sorgen, daß dies
so bleibt.
Ihr / Euer
Thomas Vizl
Stellungnahme zur Bürgermeister-Stichwahl
Am 07. Oktober sind die Bürgerinnen und Bürger erneut zur Wahl
einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters aufgerufen. Ich möchte Sie
bitten zur Wahl zur gehen und damit Ihr demokratisches Recht wahrzunehmen!
Bei meinen Wählerinnen und Wählern möchte ich mich hiermit sehr
herzlich bedanken. Ich bin als Außenseiter in das Rennen um das
Bürgermeisteramt gegangen und konnte leider zu wenige Wählerinnen und Wähler
von meinen Argumenten überzeugen.
Positiv sehe ich den angekündigten höheren Zuschuss für das Geomaris,
für den ich mich öffentlich eingesetzt habe.
geo-net gibt für die Stichwahl keine Empfehlung für eine Person
ab. Wir sind übereinstimmend der Meinung, daß die Wählerinnen und Wähler mündig
genug sind, selbst zu entscheiden. Wichtigste Kriterien sind für uns:
-
Wer kann der Stadt neue Impulse geben, um eine drohende
Abwärtsentwicklung zu vermeiden?
-
Wer entwickelt ein Stadtmarketing, um im Umkreis von bis zu 100 km
für neue Einwohner zu werben?
-
Wer ist offen für neue Entwicklungen und nutzt neue Chancen?
-
Wer führt Diskussionen ergebnisoffen, zum Beispiel zum Thema
Nationalpark Steigerwald?
-
Wer stellt das Wohl der Stadt und Bürgerinnen und Bürger über die
Interessen von Parteien und Interessengruppen?
-
Wer nimmt Rücksicht auf Natur und Umwelt?
-
Wer vertritt die Stadt Gerolzhofen überzeugend nach außen?
geo-net und ich bitten Sie, diese Kriterien bei Ihrer Wahl zu
berücksichtigen!
Thomas Vizl, geo-net
Bürgermeisterwahl 2012
Hier erfahren Sie alles über die Bürgermeisterwahl und über
unseren Kandidaten Thomas Vizl.
Neu: das
Bürgermeister-Wahlprogramm
Lesen Sie mehr zur Bürgermeisterwahl
2012 ...
Liebe Freunde,
liebe Gerolzhöferinnen und Gerolzhöfer,
am Sonntag ist endlich Wahltag! Ich hoffe, ich konnte in den
vergangenen Wochen meine Ziele für Gerolzhofen darlegen und meine Motivation
für meine Kandidatur erläutern.
Der Wahlkampf war fair und erleichtert Ihnen / Euch hoffentlich
die Entscheidung.
Ich habe mich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten für
Gerolzhofen engagiert und würde diese Arbeit gerne als Bürgermeister fortsetzen!
Falls Sie dies auch wollen, stehe ich als Bürgermeister zur Verfügung.
Ihr / Euer
Thomas Vizl
Weg für die Wiedereinführung des
GEO-Kennzeichen fast frei
Der Bundesrat hat heute am 21.09.2012 die Wiedereinführung der
Alt-Kennzeichen beschlossen. Jetzt ist die Staatsregierung am Zug, dann ist der
Weg für das neue "GEO" frei.
Ich habe mich von Anfang für die Wiedereinführung des alten
Kennzeichens GEO für Gerolzhofen und das Umland eingesetzt.
Das hat nach meiner Ansicht nichts mit Nostalgie oder Separatismus
(Gerolzhofen ist und bleibt Teil des Landkreises Schweinfurt) zu tun. Es geht
hier um ein Marketingkonzept für Gerolzhofen und die Region zwischen
Steigerwald und Main. Das GEO auf den Fahrzeugen ist ein Teil dieses Konzepts.
Ich sehe GEO als Marke und kein Wirtschaftsunternehmen wird jeweils seine Marke
aufgeben (z.B. VW für Volkswagen, Mercedes für Daimler, FAG oder INA für
Schaeffler). Die Stadt Gerolzhofen und das Umland werden in den nächsten Jahren
kämpfen müssen, um nicht so viele Einwohner zu verlieren oder neue Einwohner
hinzuzugewinnen. Mit GEO identifizieren sich viele Menschen in der Region. Das
hat auch die Umfrage der Hochschule Heilbronn (Prof. Bochert) gezeigt.
Die Bürgerinnen und Bürger hätten bei Wiedereinführung die Wahl ob
sie ein SW oder ein GEO auf ihrem Fahrzeug haben wollen.
TV-Touring: ein Porträt des
Bürgermeisterkandidaten
Thomas Vizl beim Ortsgespräch. …
Ortsgespräche zur Bürgermeisterwahl (5)
Ortsgespräch: Weiße Marter, Samstag
22.09.2012
Bei
einer Spaziergang vom Gewerbegebiet Adam-Stegerwald-Straße über das Industriegebiet
Alitzheimer Straße (vorbei an Fa Hiestand, Fa Gress) zum Neubaugebiet Weiße
Marter erläutert Bürgermeisterkandidat
Thomas Vizl seine Vorstellungen zur Stärkung von Handel und Gewerbe, zur
Schaffung oder Erhalt von Arbeitsplätzen und zur kommunalen Energieversorgung.
Am der Brücke über den Volkach-Bach stehen Erfrischungsgetränke für die
Teilnehmer bereit.
Treffpunkt:
um 14:00 Uhr in der Adam-Stegerwald-Straße (vor Mercedes) in Gerolzhofen. Ende
ca 16:30 Uhr.
Sie
sind herzlich eingeladen!
B286: Durchgehende Ein-/Ausfädelspuren
Zwischen GEO Nord und GEO Süd
Die CSU klaut Ideen im Wahlkampf. …
Bundesrat entscheidet am 21.09.2012 über
GEO-Kennzeichen
Warum das alte GEO-Kennzeichen wieder eingeführt werden soll. …
Stellungnahme zur angekündigten
Geomaris-Förderung
CSU-Staatssekretär Gerhard Eck hat eine erhöhte Förderung der Geomaris-Sanierung
angekündigt. Das Geomaris soll mit „wesentlich mehr als 50 Prozent gefördert
werden“. Verkündet wird die Wohltat auf einer Podiumsdiskussion zur
Bürgermeisterwahl durch den CSU-Kandidaten. …
Ortsgespräche zur Bürgermeisterwahl (4)
Ortsgespräch: Kappelberg, 15.09.2012
Bei
einer Fahrt mit dem Fahrrad vom Hof der Verwaltungsgemeinschaft, vorbei am
Geomaris und am Israelitischen Friedhof zum Kappelberg erläutert Bürgermeisterkandidat
Thomas Vizl seine Vorstellungen zur Erhalt der Zentralität, der Innenstadt,
sowie der erforderlichen Zusammenarbeit mit Umland und Region. Am Kappelberg
stehen Erfrischungsgetränke für die Teilnehmer bereit.
Treffpunkt:
um 14:00 Uhr vor dem VG-Gebäude (Innenhof, Weiße-Turm-Straße) in Gerolzhofen.
Ende ca 16:30 Uhr.
Sie
sind herzlich eingeladen!
Ein
weiteres Ortsgespräche findet am Samstag 22. September statt.
Ortsgespräche zur Bürgermeisterwahl (3)
Ortsgespräch: Rügshofen, 08.09.2012
Bei
einer Fahrt mit dem Fahrrad vom Marktplatz über die Östliche Allee nach
Rügshofen erläutert Bürgermeisterkandidat Thomas Vizl seine Vorstellungen zur
Entwicklung des innerstädtischen Radverkehrs in Gerolzhofen und die Anbindung
des Ortsteils Rügshofen. In Rügshofen am ehemaligen Rathaus stehen
Erfrischungsgetränke für die Teilnehmer bereit.
Treffpunkt:
um 14:00 Uhr vor dem Alten Rathaus am Marktplatz in Gerolzhofen. Ende ca 16:30
Uhr.
Sie
sind herzlich eingeladen!
Weitere
Ortsgespräche an den Samstagen 15. und 22. September.
Veranstaltung im Caritas-Wohnstift (2)
Ortsgespräch für Senioren am Freitag,
07.09.2012
Thomas
Vizl stellt sich den Bewohnern des Caritas-Wohnstifts und der Alten Vogtei vor.
Bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen …
Treffpunkt:
um 14:30 Uhr im Wohnstift Steigerwald (Philipp-Stöhr-Weg 9). Ende ca 16:30 Uhr.
Die
Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen sind herzlich eingeladen!
Ortsgespräche zur Bürgermeisterwahl (1)
Ortsgespräch: Arlesgarten am Samstag,
01.09.2012
Bei
einem Spaziergang vom Wohnstift über die Nützelbachaue zum Arlesgarten
erläutert Bürgermeisterkandidat Thomas Vizl seine Vorstellungen zur Entwicklung
der Wohnstadt Gerolzhofen, zur Landwirtschaft und zum Naturschutz. Am
Arlesgarten stehen Erfrischungsgetränke für die Teilnehmer bereit.
Treffpunkt:
um 14:00 Uhr vor dem Haupteingang des Wohnstift Steigerwald (Philipp-Stöhr-Weg
9). Ende ca 16:30 Uhr.
Sie
sind herzlich eingeladen!
Weitere
Ortsgespräche an den Samstagen 08., 15. und 22. September.
AK „Naturerlebnisgarten“: Endlich geht’s los
Lange
mußten die Aktiven des Arbeitskreises „Naturerlebnisgarten“ warten. Jetzt wurde
die Maßnahme begonnen.
Bereits
2005 begann das Leader-Projekt „Wald- und Wassererlebnisgarten Nützelbachseen“. Als das Konzept fertig war, ging
Leader das Geld aus. Das Projekt verschwand in der Schublade. 2007 dann ein
neuer Anlauf. Eine Arbeitsgruppe wurde gegründet, an der bis zu 15 Personen
ehrenamtlich teilnahmen.
Jetzt
endlich beginnt die Umsetzung.
Der
Weg zum neuen Pavillion ist geschottert, der Mittelpfosten des Pavillions
steht.
geo-net – Ferienspaßaktion 2012
Die
Stadt Gerolzhofen ist seit mehr als 80 Jahren Eigentümer eines Steinbruchs bei Krautheim.
Dieser Steinbruch war Ziel der geo-net – Ferienspaßaktion.
Talk auf dem Hof: Mehr Engagement gefordert
Eine interessante Runde traf sich beim Talk auf dem Hof auf dem Bio-Winzerhof Ernst in Rügshofen.
„Infrastruktur im ländlichen Raum“ war das Thema. Thomas Mütze
(Landtagsab-geordneter), Bürgermeisterkandidat Thomas Vizl und Dietmar
Parakenings diskutierten über das Thema. Für den aus dringenden privaten
Gründen verhinderten Landratskandidaten Florian Töpper sprang kurzfristig Rafiq
Iqbal ein. Die Musik kam übrigens von den „Jungen Sennfeldern“
Der Aschaffenburger Thomas Mütze zeigte sich gut informiert über
Gerolzhofen und ging auf die zukünftige demographische Entwicklung der Stadt
und der Region ein. Für den Gerolzhöfer Stadtrat Thomas Vizl ist die
Steigerwaldregion Randlage: „Randlage sowohl für die drei Regierungsbezirke
Unter-, Mittel- und Oberfranken, Randlage für die Landkreise Schweinfurt,
Kitzingen, Neustadt/Aisch, Erlangen-Höchstadt, Bamberg und Haßberge.“ Jeder
dieser Gebietskörperschaften kümmere sich mehr um sein Zentrum als um den aus
Sicht der jeweiligen Kreisverwaltung am Rande liegenden Region. Eine
Zusammenarbeit über Bezirks- und Kreisgrenzen der Kommunen sei oft gar nicht
erwünscht. Erst die Diskussion über einen möglichen Nationalpark habe die
Region Steigerwald aus Ihrer Lethargie erweckt und gezeigt, daß alle
Steigerwaldgemeinden die gleichen Probleme haben: Abwanderung der jungen, gut
ausgebildeten Personen und damit ein langsames, aber stetiges Ausbluten der
Region und daraus folgend ein Abbau von Einrichtungen und Infrastruktur.
Vizl folgert daraus: „Die Steigerwald-Gemeinden müssen über
Kreis- und Bezirksgrenzen eng zusammenarbeiten, gemeinsam Ziele formulieren,
Forderungen stellen und umsetzen!“ Der Bürgermeiserkandidat fordert ein
Entwicklungskonzept für den Steigerwald. In einem solchen Konzept sollten die
wesentlichen Entwicklungsziele der Region definiert werden. „Von staatlicher
Seite erwarte ich eine gezielte Förderung für wesentliche
Infrastruktureinrichtungen in der Region, die der gesamten Region dienen.“ Als
Beispiel führte Thomas Vizl das Geomaris an. „Diese Einrichtung mit mehr als
250.000 Besuchern pro Jahr ist für den nördlichen Steigerwald sehr wichtig. Das
ist ein Leuchtturm in der Region! Brechen solche Einrichtungen weg, wird die
Region für junge Familien mit Kindern weniger attraktiv. Die Abwanderung wird
sich verstärken!“ Vizl fordert deswegen eine gezielte Förderung für die
Sanierung des Geomaris. Es kann, so der geo-net-Stadtrat, nicht sein, daß die
Kleinstadt Gerolzhofen mit 6.500 Einwohnern bei dieser Sanierung alleine
gelassen wird. Hier müssen staatliche Stellen sich stärker engagieren. „Ich
kann kein besonderes Engagement bei den örtlichen CSU- und FDP-Abgeordneten
erkennen. Die müssen sich endlich für das Geomaris einsetzen und dürfen sich
nicht hinter Förderrichtlinien verstecken.“
Brotaufstrich-Rezepte vom Talk auf dem Hof …
Informationsstand in der Spitalstraße
Am Samstag,
21. Juli, stellt sich Bürgermeisterkandidat Thomas Vizl der Diskussion. Bei
einem Informationsstand in der Spitalstraße vor der Casa Roberto. Beginn ab
09:30 Uhr. Musikalisch wird der Informationsstand bekleidet von den beiden
Saxophonisten Mark Trice und Jowan Czerkas.
Grünen-Landtagsfraktion besucht den
Steigerwald
Am
Samstag, 21. Juli 2012, haben sich Gäste aus München angekündigt: Im Rahmen
einer Informationsfahrt durch den Steigerwald besucht die Landtagsfraktion von Bündnis
90 / Die Grünen auch Gerolzhofen. Die Landtagsabgeordneten Dr. Christian
Magerl, umweltpolitischer Sprecher,
Claudia Stamm, haushaltspolitische Sprecherin und Eike Hallitzky, MdL,
finanzpolitischer Sprecher, werden nach GEO kommen. Aus dem Bundestag wird
Beate Walter-Rosenheimer, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Bundestages,
dabei sein.
Thema
des Besuchs in Gerolzhofen wird die Zukunft des ländlichen Raums sein.
Bachreinigung der Volkach durch Kinder
Waldkindergarten und Bund Naturschutz Gerolzhofen reinigen den
Volkach-Bach im Stadtgebiet. Treffpunkt: Volkach-Brücke bei der Hauptschule (An
der Volkach) am Samstag, 28. Juli 2012, 14:00 Uhr. Anmeldung der Kinder beim
Waldkindergarten.
Führung durch den Jüdischen Friedhof
Gut besucht war die Führung durch den Jüdischen Friedhof von
Gerolzhofen .…
Die Mainpost berichtet: Hier
geht’s zur Mainpost.
Kulturforum übergibt Hauptpreis
Den Hauptpreis einer Tombola gewann Familie Zeiß aus Eßleben.
Der Preis wurde am Samstag, 07.07.2012 vor dem Alten Rathaus in Gerolzhofen
überreicht.…
Lesen Sie mehr ... Hier
geht’s zur Mainpost
Silvia
Kirchhof und die Zigeuner:
"Zigeuner
- Liebe"
Ein
Abend zwischen Romantik , glühenden Augen und unsagbarem Schmerz
Silvia Kirchhof vom Chanson Duo Café Sehnsucht mit der warmen
Altstimme, ihrem Temperament und schauspielerischem Talent geht vollends auf in
diesen Liedern, in Lebensfreude, Rasse und Wehmut.
Sie hat mit viel Liebe wunderschöne Lieder zusammengestellt.
"Die Musik spielt", wie kann es anders sein ... " ein
Zigeuner":
An ihrer Seite sind die Brüder András und Laslo Janoska und
Robert Feher, Roma aus dem Burgenland.
Dieses Quintett wird meisterlich vervollständigt mit Anton
Kryukov aus Kursk/ Russland am Knopfakkordeon/ Bajan.
Die fünf Musiker versprechen mit explosiver Virtuosität und
ungebremster Spielfreude - Lebensfreude. Sie garantieren ein musikalisch- interkulturelles
Freudenfest.
Am
Freitag, 20. Juli 2012, 20 Uhr, im Spitalgarten Gerolzhofen
Wahlkampf oder Sacharbeit?
Über Wahlkampf, Sacharbeit, Wortmeldungen im Stadtrat und Bäume
…
Handthal: Wer Nachhaltigkeit plakatiert, der
muß auch nachhaltig handeln!
Eine Vielzahl von Wohltaten prasselt auf das kleine Handthal
ein. Ist wirklich alles „nachhaltig?
Thomas Vizl: „Ich wünsche eine fairen
Wahlkampf mit Argumenten statt unsachlichen Behauptungen!“
Nachdem die 4 Kandidaten öffentlich benannt sind, beginnt der
Wahlkampf. Für Thomas Vizl und geo-net ist klar: Der Wahlkampf wird mit
Argumenten geführt. Die Bürgerinnen und Bürger sollen klar erkennen, wo die
programmatischen Unterschiede zwischen den Bewerbern liegen, wer die besseren
Konzepte hat und welcher Kandidat dies auch Umsetzen kann.
geo-net Lesenacht
Zur achten Lesenacht
lädt (Netzwerk für Gerolzhofen)
zum Thema:
"Mörderische Komplotte und andere
Intrigen“
Wir erfreuen Sie mit Literatur und
einem
mordsmäßig - unheimlichen Buffet,
sowie Geigenmusik von Karl-Heinz Leibl
Termin: Freitag, der
22.06.2012 um 19.00 Uhr
im Spitalinnenhof (Bibliothek)
Gerolzhofen
(bei schlechtem Wetter findet die
Veranstaltung im Bürgerspital statt).
Eingeladen sind alle kulturell
interessierte BürgerInnen, sowie Freunde und UnterstützerInnen von geo-net.
Die Veranstaltung, sowie das Bufett
sind kostenfrei. Spenden sind willkommen!
Bitte
leiten Sie die Einladung auch an weitere Interessierte weiter!.
Öffentliche Sonntagsführung
am Israelitischen Friedhof in
Gerolzhofen
erinnern
und bewahren
Bei diesem geführten Rundgang über den Israelitischen Friedhof
erfahren Sie
mehr über Sitten, Bräuche und Begräbnisrituale des jüdischen
Glaubens.
Es werden Biografien verstorbener Einwohner Gerolzhofens
nachgezeichnet.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Tourist-Information
Gerolzhofen und der Initiative Kultur Forum Gerolzhofen.
Handthal ein Vorzeigeprojekt?
Thomas Vizl nimmt Stellung
Zum Artikel: „Handthal ein Vorzeigeprojekt? Wilfried Kraiss hat mit Blick auf das
Waldinformationszentrum ein Verkehrskonzept erarbeitet“, erschienen am
05.06.2012 in Mainpost Gerolzhofen.
Große Mehrheit will GEO wieder
Thomas Vizl nimmt Stellung
Zum Artikel: "Große Mehrheit will GEO wieder",
erschienen am 01.06.2012 in Mainpost Gerolzhofen.
Thomas Vizl einstimmig nominiert
Jetzt ist es amtlich: Einstimmig wurde am 18.05.2012 bei einer
Versammlung im Gasthof Wilder Mann Thomas Vizl als Kandidat für die Bürgermeisterwahl
am 23.09.2012 nominiert.
Thomas Vizl erhielt somit ein eindeutiges Votum der
geo-net-Mitglieder.
Lesen Sie mehr zur
Bürgermeisterwahl 2012 ...
GEO-Kennzeichen: Bürgerbefragung
Studierende der Hochschule Heilbronn werden am Montag, 14. Mai
Die Hochschule mit Professor Bochert will herausfinden, wie die
jeweilige lokale Bevölkerung zur Idee der Wiedereinführung des früheren
KFZ-Kennzeichens steht. Bundesweit wurden bisher mehr als 30.000 Personen in
über 144 deutschen Städten befragt.
Wer an dem Thema interessiert ist und seine Meinung äußern will,
sollte ab 9 Uhr auf den Marktplatz kommen.
Resolution an die Staatsregierung: Zukunft
des Geomaris
Fast alle Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft, und der Region
Main-Steigerwald unterstützen die von Stadtrat Thomas Vizl initiierte
Resolution zur Zukunft des Geomaris. Auch der Markt Wiesentheid und die Stadt
Prichsenstadt (beide Landkreis Kitzingen), der Markt Ebrach (Landkreis Bamberg)
sowie die Gemeinde Rauhenebrach (Landkreis Hassberge) haben ihre Unterstützung
beschlossen. Jetzt hat auch die Gemeinde Grettstadt ihre Zustimmung gemeldet!
Vielen Dank an die Gemeinden!
Appell an Abgeordnete
In der Mainpost erschien ein Bericht über die
Jahreshauptversammlung des Vereins „Unser Steigerwald“. Drei
Landtagsabgeordnete (Staatssekretär Gerhard Eck, Otto Hünnerkopf und Hans Jürgen
Fahn) haben teilgenommen.
geo-net – Stadtrat Thomas Vizl appelliert an die Abgeordneten.
Nominierungsversammlung Bürgermeisterwahl
Mitglieder und Freunde der kommunalpolitischen Liste geo-net. Netzwerk für Gerolzhofen sind
zur Nominierungsversammlung zur Bürgermeisterwahl in Gerolzhofen herzlich
eingeladen!
Die Versammlung findet am Freitag, 18. Mai, um 20:00 Uhr im
Gasthof Wilder Mann (am Marktplatz)
statt. Interessenten sind herzlich eingeladen!
Stadtrat Thomas Vizl hat seine Bereitschaft für eine Kandidatur
angekündigt.
Die Bürgermeisterwahl findet am 23.09.2012 statt. Bisher haben
die amtierende Bürgermeisterin Irmgard Krammer (FW), 2. Bürgermeister Erich
Servatius (SPD) und Jungen-Stadtrat Thorsten Wozniak (für die CSU) ihre
Kandidatur erklärt.
Nominierungsversammlung Landratswahl
Mitglieder und Freunde von Bündnis
90 / Die Grünen im Landkreis Schweinfurt sind zur Nominierungsversammlung
zur Landratswahl herzlich eingeladen!
Die Versammlung findet am Donnerstag, 24. Mai, um 19:00 Uhr im
Naturfreundehaus in Sennfeld (Am Tännig 6) statt.
Die Kreis-Grünen wollen den SPD-Kandidaten Florian Töpper ebenfalls
nominieren. Kandidat der CSU ist Amtsinhaber Harald Leitherer. Die Landratswahl
findet am 23.09.2012 statt.
Diskussion: Braucht Gerolzhofen ein weiteres
Neubaugebiet?
Das kleine Neubaugebiet Nördlich
der Weißen Marter wird voraussichtlich zügig bebaut werden. Die
Stadtratsfraktionen diskutieren ein weiteres Baugebiet.
Gerolzhofen,
27. April 2012
Sehr
geehrte Damen und Herren,
liebe
Freundinnen und Freunde,
seit längerem
werde ich in Gerolzhofen als möglicher Bürgermeisterkandidat für die Wahl im
September 2012 gehandelt. Zahlreiche Personen haben mich im persönlichen
Gespräch aufgefordert zu kandidieren. Diesen Personen möchte ich hiermit
herzlich für ihr Vertrauen danken!
Ich
habe lange mit mir gerungen, das Für und Wider abgewogen. Sowohl die
persönlichen und beruflichen Belange, wie auch das Wohl der Stadt haben bei
diesem Entscheidungsprozess eine Rolle gespielt.
Beim
Monatstreffen von geo-net am vergangenen Mittwoch wurde es entschieden: Ich
werde zur Wahl antreten.
Die
offizielle Nominierungsversammlung gemäß dem Wahlrecht wird im Mai stattfinden.
Ich
habe heute zunächst die drei Mitbewerber (Erste Bürgermeisterin Irmgard Krammer,
Zweiter Bürgermeister Erich Servatius und Stadtrat Thorsten Wozniak)
informiert.
Ich
wünsche mir einen fairen, sachlichen Wahlkampf, der trotzdem viele Menschen
mobilisiert und zu einer hohen Wahlbeteiligung führt.
Weitere
Information erhalten Sie demnächst auf unserer Internetseite www.geo-net.net .
Ihr
Thomas
Vizl
geo-net - Monatstreffen
Mitglieder und Freunde der kommunalpolitischen Liste treffen
sich am Mittwoch, 25. April, um 20:00 Uhr im Village Inn (Sudetenstraße).
Interessenten sind herzlich eingeladen!
Themen: GEO-Kennzeichen, und die nächsten Veranstaltungen
(Lesenacht, Talk auf dem Hof).
GEO-Fahrzeugparade
Vor 40 Jahren wurde der Landkreis
Gerolzhofen aufgelöst. Auch nach dieser langen Zeit fahren noch mehr als 600
Kraftfahrzeuge mit GEO-Kennzeichen im Bereich zwischen Eisenheim am Main und
Geusfeld im Steigerwald, zwischen Pusselsheim im Norden und Wüstenfelden im
Süden. Neuerdings gibt es konkrete Bestrebungen die alten Kennzeichen und damit
auch das „GEO“ wieder einzuführen. Eine Informationsveranstaltung plant das
Stadtmuseum Gerolzhofen für Dienstag, 17. April 2012, im Bürgerspital. Im
Rahmen dieser Veranstaltung bitten die Veranstalter alle Besitzer historischer
Fahrzeuge, gleich ob PKW, LKW, Motorräder oder landwirtschaftliche Fahrzeuge,
mit Ihren Fahrzeugen auf den Markplatz nach Gerolzhofen zu kommen. Die
Fahrzeuge werden wie bei einer Parade einzeln vorgestellt. Für interessierte
Besucher sicherlich eine einmalige Aktion, um alte Fahrzeuge zu sehen.
Termin: Dienstag, 17. April 2012, 18 – 19 Uhr, auf dem Markplatz in
Gerolzhofen..
Die Berichterstattung über die Aktion und die Veranstaltung war sehr
ausführlich. Hier einige interessante Links mit Berichten:
Videobericht
bei primatononline.de
Kurzbeitrag
bei primatononline.de
Statement
Bürgermeisterin Irmgard Krammer bei primatononline.de
Bericht
in Mainpost Gerolzhofen
Auch der Schweinfurter SonntagsAnzeiger vom 22.04.2012 berichtet
auf der Titelseite ausführlich über die Aktion.
GEO
das
Markenkennzeichen
von Stadt
und Region
Nostalgie oder modernes Regional-Marketing?
I n f o r m a
t i o n s a b e n d
zur Wiedereinführung des alten
GEO-KFZ-Kennzeichens
Eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Ralf Bochert (Hochschule
Heilbronn) und Thomas Vizl (Mitglied des Stadtrats) am Dienstag, 17. April, 19 Uhr
im Bürgerspital Gerolzhofen.
Stadtrat: Haushalt 2012 beschlossen
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erfolgt eine
grundsätzliche Debatte der Arbeit des vergangenen und laufenden Jahres.
Fraktionen und Einzelstadträte nutzen die Stadtratssitzung zu einer
„Generalabrechnung“ und Positionsbestimmung.
Auch geo-net – Stadtrat Thomas Vizl nutzte diese Möglichkeit und
fordert „die Weichen neu zu stellen“. Wir zitieren die Haushaltsrede.
Exkursion ins neue Dokumentationszentrum in
Zeil
Gerolzhofen und Zeil waren vom ausgehenden 16. bis 17. Jahrhundert
zentrale Schauplätze des Hexenwahns in Franken. Die menschenverachtenden und
grausamen Ereignisse im Hochstift Bamberg werden in informativer Form im neu
errichteten Dokumentationszentrum Zeil aufbereitet. Durch die Einbeziehung des
Stadtturms und Fronhauses wird das Leiden der Opfer während der peinlichen
Befragungen nachvollziehbar.
Die
Initiative Kultur Forum Gerolzhofen bietet eine interessante
Exkursion mit sachkundiger Führung nach Zeil an.
Sa. 28. April 2012 , Abfahrt um 14.00 Uhr,
Treffpunkt Busbahnhof Gerolzhofen (Fahrt in
Fahrgemeinschaften)
Kosten: 6
Euro. Wichtig für die Führung, das Museum und die Einkehr ist eine verbindliche Anmeldung bis 20. April 2012 an
birgidroeder@web.de
Bürgermeisterkandidatur: Entscheidung fällt
Anfang Mai
Mitglieder und Freunde der kommunalpolitischen Liste trafen sich
am Donnerstag, 29. März, in der Weinstube am Markt. Hauptthema des Abends war
die Gerolzhöfer Bürgermeisterwahl (23. September 2012).
Ob geo-net-Stadtrat Thomas Vizl bei dieser Wahl antreten wird,
entscheidet geo-net spätestens Anfang Mai 2012.
Festgelegt wurden mehrere Termine für Veranstaltungen:
22.06.2012 – geo-net-Lesenacht
20.07.2012 – Talk auf den Hof
Das Bündnis
"Schweinfurt ist bunt" lädt ein:
„Nazis in Bayern“
mit Robert Andreasch,
freier Journalist
am: Mittwoch, den 18.
April 2012, 19.00 Uhr
im: Schweinfurter
Stattbahnhof
Frühlingsfest mit Marktsonntag
am: Samstag, 24.03.2012
und Sonntag, 25.03.2012
in: Gerolzhofen,
Innenstadt
Kreistag: Grüne wollen Geomed-Klinik sichern
Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Schweinfurt
hielt Kreisrätin Birgid Röder die Haushaltsrede 2012. Einige Punkte der Rede
betreffen Gerolzhofen besonders.
Geomed-Klinik: „Für den südlichen Landkreis ist die Klinik für die
Notfallversorgung unverzichtbar.“
Nachhaltigkeitszentrum Handthal: Es fehlt das „Einbinden
der Umweltverbände (z.B. des BN) in den Verein.
40 Jahre Gebietsreform in Bayern:
Auflösung des Landkreises Gerolzhofen
Das Stadtmuseum Gerolzhofen und der Historische Verein Gerolzhofen
präsentieren eine Sonderausstellung. Aufgezeigt werden die historisch
gewachsene, wirtschaftliche und soziologische Einheit des Altlandkreises und
seiner Kreisstadt.
Eröffnungsveranstaltung mit Altbürgermeister Franz Stephan am Donnerstag, 22.03.2012, 19.30 Uhr, in der Rüstkammer des Alten Rathauses in Gerolzhofen.
Mehr Informationen
über den ehemaligen Landkreis sind bei Wikipedia zu finden.
„Nicht mit mir!“ – Wege aus der Gewalt
Eine geo-net-Aktion zum
Internationalen Frauentag.
Main-Post:
Bericht über die Veranstaltung ...
Baumreihe am Volkach-Bach
Wenig Schnee, dafür knackige Kälte im Februar. Die Volkach
komplett wochenlang zugefroren. Das Foto zeigt die etwa
Es ist ein Erfolg von GE-O-L und geo-net, daß diese markante,
für das Landschaftsbild prägende Baumreihe zwischen Frankenwinheimer Straße und
Hörnauer Wald noch steht. Im vergangenen Jahr wurden auch von der Stadt
Neuanpflanzungen vorgenommen. Daran werden auch die Baumfrevler nichts ändern,
die mehrfach junge Bäume abgeschnitten haben. Die Stadt wird nachpflanzen.
geo-net - Monatstreffen
Mitglieder und Freunde der kommunalpolitischen Liste treffen
sich am Donnerstag, 29. März, um 20:00 Uhr in der Weinstube am Markt.
Interessenten sind herzlich eingeladen!
Neben der Planung verschiedener Veranstaltungen wird auch die
Gerolzhöfer Bürgermeisterwahl (23. September 2012) und die Rolle von geo-net
hierbei besprochen werden.
Resolution an die Staatsregierung: Zukunft
des Geomaris
Breite Unterstützung für die Resolution
Am 27. Februar 2012 beschloß der Stadtrat von Gerolzhofen auf
Antrag von Thomas Vizl eine Resolution an die Bayerische Staatsregierung und
die Abgeordneten des Landtags. Auch die Nachbargemeinden wurden gebeten, diese
Resolution zu unterstützen.
Bisher haben folgende Gemeinden die Resolution oder ihre
Unterstützung hierfür beschlossen:
·
Gemeinde Frankenwinheim
·
Gemeinde Donnersdorf
·
Markt Oberschwarzach
·
Gemeinde Dingolshausen
·
Gemeinde Lülsfeld
·
Gemeinde Schwanfeld
·
Gemeinde Rauhenebrach
·
Markt Ebrach
·
Markt Wiesentheid
·
Markt Eisenheim
Nahezu alle Gemeinde der
VG und weitere Gemeinden aus dem Umland haben eine Behandlung im Rat
angekündigt.
Margret Osterloh wählt Bundespräsidenten
Auf Vorschlag der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen wurde
Margret Osterloh zur Wahlfrau für die 15. Bundesversammlung am 18. März
In Gerolzhofen ist Margret Osterloh keine Unbekannte. Gemeinsam
mit ihrem Mann besucht sie regelmäßig die Veranstaltungen von geo-net.
Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung!
Thorsten Wozniak ist
CSU-Bürgermeisterkandidat
(06.03.2012) Um 21.26 Uhr kam die Meldung „bin gewählt“ über Twitter
in die weite Welt: Thorsten Wozniak wurde von CSU zum Bürgermeisterkandidaten
gekürt. Die Twitter-Meldung kam natürlich von Thorsten Wozniak selbst.
Somit steht der erste Herausforderer von Bürgermeisterin Irmgard
Krammer fest. Wahrscheinlich wird auch 2. Bürgermeister Erich Servatius (SPD)
von seiner Partei nominiert werden. Irmgard Krammer (Freie Wähler) hat sich
noch nicht geäußert, ob sie wieder antreten will.
Virtueller Stadtrundgang durch Gerolzhofen
Neu auf der Internetseite www.gerolzhofen.de
ist ein virtueller Stadtrundgang durch Gerolzhofen. Durch die Spitalstraße, am
VG-Gebäude vorbei, Weiße-Turm-Straße, über den Marktplatz, durch die
Marktstraße, am Eulenturm vorbei führen die Wege des Stadtrundgangs.
Hoffentlich animiert der virtuelle Rundgang auch zu einem Spaziergang mit
Einkehr bei der Gastronomie.
Stadtrat beschließt Sanierung und Teilneubau
des Geomaris
Einmütigkeit sprach sich der Stadtrat in seiner Sitzung am
27.02.2012 für eine Teilsanierung und einen Teilneubau des Familien- und
Freizeitbades für derzeit geschätzte Kosten in Höhe von 7,18 Millionen Euro
netto aus.
Main-Post: Bericht über die Stadtratssitzung (1)…
Main-Post:
Bericht über die Stadtratssitzung (2)...
Main-Post:
Bericht über die Stadtratssitzung (3)...
Main-Post:
Bericht über die Stadtratssitzung (4)...
TV
Touring: Bericht über die Unterschriftensammlung für das Geomaris...
geo-net – Neujahrsempfang 2012
mit vielen interessanten Gästen und Beiträgen,
einem wunderbaren Büfett und Live-Musik
Lesen Sie mehr ... Bilder vom Neujahrsempfang 2012 ...
Bürgermeisterwahl 2012: 2 Kandidaten bei der
CSU
Bereits seit Monaten wird spekuliert, wer bei der CSU als
Bürgermeisterkandidat ins Rennen geht. Die größte Partei in Gerolzhofen konnte
in den vergangenen Jahren keinen Nachfolger für Wolfgang Mößlein aufbauen. Mößlein,
Bürgermeisterkandidat im Jahr 2006, verließ den Stadtrat im Jahr 2008 und ist
heute Geschäftsleiter der Gemeinde Adelsdorf (Mittelfranken).
Jetzt bewerben sich CSUintern gleich 2 Kandidaten: Thorsten
Wozniak, seit 2008 Stadtrat für die Liste „Die Jungen“ und der Polizeibeamte
Thomas Brandl.
Der CSU-Ortsvorstand hat sich bereits für den Sprecher des
Landrates, Thorsten Wozniak, ausgesprochen.
Die Entscheidung fällt am 6. März bei einer
Nominierungsversammlung.
Wie eng CSU und Die Jungen miteinander verbunden sind, darauf
haben wir bereits 2008 anläßlich der Stadtratswahl hingewiesen.
Resolution an die Staatsregierung: Zukunft
des Geomaris
Wie bei der Sitzung des Stadtrats am 13. Februar 2012
angekündigt, beantragt geo-net eine Resolution an die Bayerische
Staatsregierung und die Abgeordneten des Landtags. Auch die Nachbargemeinden
sollen gebeten werden, diese Resolution zu unterstützen.
Lesen Sie mehr ... Main-Post: Bericht über die Stadtratssitzung…
TV
Touring: Bericht... Main-Post:
Bericht über die Resolution...
Main-Post:
Bericht über die Stadtratssitzung...
Informationsveranstaltung: Zukunft des
Geomaris
Über die Zukunft des Familien- und Freizeitbades Geomaris
diskutierte geo-net am Freitag, 10.02.2012.
geo-net-Stadtrat Thomas Vizl erläuterte in einem Vortrag die
verschiedenen Varianten und informierte über die Auswirkungen der möglichen
Entscheidungen.
Die Teilnehmer sprachen sich fast einhellig für die Sanierung
dieser für Gerolzhofen so bedeutenden Einrichtung aus.
Meinungsumfrage zur Zukunft des Geomaris
Ihre Meinung zur Zukunft des Geomaris ist gefragt!
Stimmen Sie ab, teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Die Umfrage wurde am
25.02.2012 abgeschlossen. Das Ergebnis finden Sie hier:
Bürgermeisterwahl 2012: Wer kandidiert?
Am 23. September 2012 wird in GEO gewählt. Amtsinhaberin Irmgard
Krammer hat noch nicht mitgeteilt, ob sie für weitere 7 Jahre antritt. Es
werden verschiedene Namen mehr oder weniger öffentlich gehandelt.
Wer ist Ihr Favorit? Wählen Sie aus.
Die Umfrage wurde am
11.02.2012 abgeschlossen. Das Ergebnis finden Sie hier:
Antrag zur
Wiedereinführung des GEO-Kennzeichen mit deutlicher Mehrheit beschlossen
Mit 18 : 2 Stimmen wurde der gemeinsame Antrag von 11 Stadträten
am 16.01.2012 beschlossen. „GEO“, das Markenzeichen und Identitätsmerkmal
Gerolzhofens und des Umlandes könnte somit bald wieder auf Kraftfahrzeugen für unser
Städtchen werben.
Der Antrag ... Main-Post: Bericht über die Stadtratssitzung…
Kennzeichen-Quiz: Wo, bitte
schön, liegt GEO? bei
SPIEGEL.de …
Bürgermeisterwahl
2012: Möglicherweise vier Kandidaten
Die Mainpost sieht vier mögliche Kandidaten für die
Bürgermeisterwahl am 23. September 2012.
Main-Post vom 7.1.2012: „Möglicherweise vier Kandidaten“ …
geo-net beobachtet die Kandidaten-Kür der drei Großen im
Stadtrat. CSU, SPD und FW sind am Zug ihre Kandidatinnen oder Kandidaten zu
benennen. Dann wird geo-net entscheiden, in welcher Konstellation unsere
eigenen sachlichen Vorstellungen und Ideen zur Zukunft unserer Stadt am besten
zu verwirklichen wären. Eine eigene Kandidatur von geo-net ist eine Option
unter mehreren.
Ihre Meinung: Teilen Sie uns Ihre
Ansicht mit …
KulturForum Gerolzhofen
Das nächste Treffen der Initiative findet am Donnerstag,
19.01.12 um 19.00 Uhr im Gasthof „Wilder Mann“ statt.
Die Initiative will einen gemeinnützigen Verein zur Förderung
des kulturellen Lebens zwischen Main und Steigerwald gründen. Es soll ein weit
gespanntes Netz von Kontakten auf künstlerischen und zwischenmenschlichen
Ebenen in allen Bereichen der Kunst und Kultur geschaffen werden.
Interessenten sind herzlich eingeladen!
Antrag zur
Wiedereinführung des GEO-Kennzeichen
11 Stadträte stellen gemeinsam einen Antrag im Stadtrat.
Lesen Sie mehr ... Main-Post: Bericht
über den Antrag …
Kennzeichen-Quiz: Wo, bitte
schön, liegt GEO? Google
zeigt wo …
Einladung
Möchten Sie mehr wissen über geo-net? Möchten Sie nette Leute
kennenlernen? Möchten Sie über interessante Themen reden? Möchten Sie das
bereits legendäre Büfett probieren?
Dann kommen auch Sie zum geo-net – Neujahrsempfang 2012
Lesen Sie mehr ... Bilder vom Neujahrsempfang 2012 ...
Web-Seite von geo-net. Netzwerk für Gerolzhofen.
Letzte Aktualisierung: 07.08.2013
Verantwortlich für den Inhalt von
Beiträgen ist immer die Verfasserin / der Verfasser.
Verantwortlich für
Gesamtgestaltung und –inhalt der Seiten: Thomas Vizl,
Salzstraße 23, 97447 Gerolzhofen.
Für die angegebenen Links zu anderen Web-Seiten und deren Inhalt kann keine Verantwortung übernommen werden.
Die Redaktion von geo-net.net
distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Seiten auf
www.geo-net.net und verweist darauf, dass sie weder Einfluss auf die Gestaltung
und Inhalte der gelinkten Seiten hat, noch sich diese Inhalte zu eigen
macht.