geonet_logo_newsletter_500px
Das war der Vorentwurf des beauftragten Planungsbüros realgrün Landschafts-architekten aus München. Der Bereich nördlich und östlich der Kirche (Kirchgasse) wurde auf Antrag von geo-net aus der Planung herausgenommen.

(Foto: realgrün Landschaftsarchitekten, Auszug aus dem Vorentwurfsplan, mit Anmerkungen geo-net-Fraktion)

Jubiläum: 130 Jahre Steigerwaldbahn Kitzingen-Gerolzhofen

Am 18.11.1893 wurde der erste Abschnitt der Steigerwaldbahn feierlich eröffnet. 130 Jahre später setzen wir uns weiterhin für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Schweinfurt und Kitzingen ein. Ein wichtiger Erfolg haben wir der Bundesregierung und hier vor allem unseren Grünen-Abgeordneten zu verdanken: Durch ein neues Gesetz ist eine Entwidmung einer Bahnstrecke jetzt nahezu unmöglich. Damit dürften die Versuche einiger Bürgermeister aus der Strecke ein Radweg und eine neue Straße für autonome Fahrzeuge zu machen, gescheitert sein. Mehr zum Thema ...

Foto: BILDER: Sammlung Bertram Schulz

Nikolaus Fey: ein überzeugter Nationalsozialist

In Gerolzhofen ist eine Straße nach ihm benannt. Anfang kommenden Jahres wird der Stadtrat über eine Umbenennung diskutieren und entscheiden. Vorher wird - voraussichtlich am 9. Januar 2024 eine öffentliche Veranstaltung über die Person Nikolaus Fey stattfinden.
Auszug aus einem Wikipedia-Beitrag über Nikolaus Fey:

"Von 1942 bis 1944 war Fey an der Regierung des Generalgouvernements in Polen beteiligt. Die Hauptabteilung Propaganda, für die er als Referent arbeitete, hatte die Aufgabe, „die kulturellen Traditionen des polnischen Volkes auszulöschen, die „Germanisierung“ des Raumes voranzutreiben und mit antisemitischer Propaganda die Shoa zu flankieren.“ Der Spruchkammerakte Feys ist zu entnehmen, dass er unter anderem an der Zensur und der propagandistischen Beeinflussung der Bewohner des Generalgouvernements beteiligt war.

.... „Fey hat sich zu seinem Tun während der NS-Zeit nach derzeitigem Kenntnisstand nie kritisch geäußert.“"

Achtung: Die jungen Rechten kommen

Die Erinnerung an die Nazi-Diktatur ist wichtig. Wir müssen wissen was und warum damals etwas geschah. Und wir müssen aufpassen, dass sich die Greuel der Vergangenheit nicht wiederholen. Deshalb sei die Lektüre eines Berichts über die Methoden innerhalb der AfD empfohlen: Junge Rechtsextremisten: Halemba und der Putsch der Burschen

Anläßlich der sogenannten Reichspogromnacht fanden sich Bürgermeister Thorsten Wozniak, die Vorsitzende des Historischen Vereins, Beate Glotzmann, stellvertetender Landrat Thomas Vizl und Evamaria Bräuer (Kulturforum Gerolzhofen) zu einem stillen Gedenken am Mahnmal für unsere ehemaligen jüdischen MitbügerInnen in der Schuhstraße ein. Angesichts des Terrors der Hamas und des folgenden Gaza-Krieges hatte das Erinnern diesmal eine besondere Bedeutung. Foto: Hartmut Bräuer

Paul Knoblach: "Wir ernten, was wir säen"

"Wir haben Verantwortung für das, was wir tun, aber auch für das, was wir unterlassen."
Wiedergewählt: Es wurde - wie 2018 - wieder knapp, aber am Ende der Auszählung konnte Paul Knoblach wieder lachen. Er wurde in den Landtag wiedergewählt, gemeinsam mit Kerstin Celina (Würzburg-Land) und Patrick Friedl (Würzburg-Stadt). Die Grünen in Unterfranken sind wieder mit drei Abgeordneten im Bayerischen Landtag vertreten.

Vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die Paul, Kerstin und Patrick bei der Wahl unterstützt haben!

Mit seinen 69 Jahren ist Paul der älteste Abgeordnete des Parlaments. Deshalb durfte er als Alterspräsident die erste, konstituierende Sitzung des Landtags leiten. Hier seine eindrucksvolle Rede zur Eröffnung des Landtags: Paul Knoblach: "Wir ernten, was wir säen."

Ehre, wem Ehre gebührt!

Die Stadt Gerolzhofen hat ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger bei einer Feier im Alten Rathaus mit der Bürgermedaille und dem Silbernen Stadtwappen ausgezeichnet.

Die Geehrten wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in Vereinen, Kirchen oder für ein wichtiges Thema ausgezeichnet. Beispielsweise Evamaria Bräuer für die Erinnerungsarbeit in Gerolzhofen.

Die höchste Auszeichnung aller Geehrten, die Bürgermedaille in Gold, erhielt Winfried Ernst aus Rügshofen für sein jahrzehntelanges Engagement im Weinbauverein, bei der Feuerwehr Rügshofen, beim SV Rügshofen und bei den Feldgeschworenen. Winfried Ernst hat seit 2002 auch mehrfach auf der geo-net-Liste für den Stadtrat kandidiert. Herzlichen Dank!

Studie zur Zwischenlagerung am AKW wird vorgestellt

Dipl.-Physikerin Oda Becker stellt BUND-Zwischenlager-Studie in Schweinfurt vor

Dienstag, 28.November 2023, Beginn 19.00 Uhr
Naturfreundehaus Friedrich-Ebert-Strasse 1 in Schweinfurt
Veranstalter: Kreisgruppe Schweinfurt des BUND Naturschutz in Bayern, Naturfreunde Schweinfurt, Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB)

Mitte des Jahres wurde die aktuelle BUND-Studie von Oda Becker zu Problemen und Gefahren in deutschen Zwischenlagern für hochradioaktive Abfälle veröffentlicht. Becker zeigt auf, dass die Situation der 16 Zwischenlager teils hochproblematisch ist. Es geht um unzureichenden Terrorschutz, fehlende Reparatur- und Inspektionsmöglichkeiten. Zwei Lager sind gar seit 10 Jahren ohne Genehmigung - wegen fehlender Sicherheitsnachweise.Die zu erwartende erhebliche Verlängerung der bisher genehmigten Lagerdauer hat Auswirkungen auf die Sicherheit der gelagerten Behälter und radioaktiven Stoffe - auch am stillgelegten AKW Grafenrheinfeld. Das Sicherheitskonzept muss laut Becker dringend an die verlängerte Lagerdauer sowie die Möglichkeit kriegerischer Auseinandersetzungen angepasst werden.Eine ausreichende Sicherheit wird durch die bisher geplanten Aktivitäten nicht gewährleistet. Insgesamt ist eine Neubewertung des Zwischenlagerkonzeptes dringend erforderlich.
Dipl.-Physikerin ist eine unabhängige Wissenschaftlerin und Expertin für diesen Themenbereich.
Die Atommüll-Lagerung betrifft nicht nur die Kommune Grafenrheinfeld und die dortige Bevölkerung, sondern die gesamte Region. Oda Becker wird die Ergebnisse ihrer Studie am 28. November im Naturfreundehaus Schweinfurt vorstellen - in der Nähe des Atommüll-Lagers in Grafenrheinfeld. Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
.

Besuchen Sie die Internetseite www.geo-net.net.

Wer geo-net und die Arbeit der Liste unterstützen will, kann dies auch durch eine Spende tun.
Schon gewusst?
Wer Steuern bezahlt, kann mit jedem Spendeneuro seine Steuerlast reduzieren, denn für jeden Euro, den Ihr spendet, müsst Ihr 50 Cent weniger Steuern zahlen. Näheres dazu hier: gruene-bayern.de
Wie allseits bekannt ist, arbeitet geo-net eng mit Bündnis 90 / Die Grünen im Kreisverband Schweinfurt zusammen. Deshalb gehen Spenden an geo-net zunächst an die Grünen. Für unsere Arbeit in Gerolzhofen erhalten wir dann die entsprechende Unterstützung.
Das Spendenkonto:
Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Schweinfurt
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
BYLADEM1KSW
DE11 79350101 000 9574773
Text: "Spende geo-net Gerolzhofen"

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG

geo-net Kommunalpolitisches Netzwerk für Gerolzhofen
Salzstr. 23
97447 Gerolzhofen

Vertreten durch:
Thomas Vizl

Kontakt
Telefon: +49 9382 317799
E-Mail: kontakt@geo-net.net

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Stefanie Döpfner

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung
Email Marketing Powered by MailPoet