|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
dieses Ostern war anders. Fast alles war ausgefallen. Die Kirchen leer, die Gaststätten sind geschlossen oder verkaufen "To Go", der Besuch von Verwandten kaum möglich, begehrte Ausflugsziele gesperrt. Das ist ein Ostern in einer besonderen Zeit. Die Schutzmaßnahmen haben aktuell immer noch besondere Priorität um die Zunahme an Infektionen weiter zu verlangsamen und diese Pandemie zu bekämpfen.
|
Viele Wirtschaftsbranchen auch in Gerolzhofen leiden unter den Einschränkungen. Es wäre erstaunlich, wenn alle Betriebe die Krise überleben würden. Es gibt aber auch viele Ideen und Engagement. So verkaufen Einzelhandelsgeschäfte jetzt online im Internet.
|
In den Senioreneinrichtungen herrscht Alarmstimmung und auch Angst. Angst davor, dass das Virus sich auch in unseren Altenpflegeheimen verbreitet und Opfer fordert. Die Geomed-Klinik des Landkreises hat sich vorbereitet auf Corona-Patienten, das Personal steht in Bereitschaft. Erste Patienten sind in der Klinik. Die Klinik am Steigerwald übernimmt jetzt ältere Patienten, die keine Intensivpflege benötigen, die aber momentan aus verständlichen Gründen nicht in die Altenpflegeheime zurück gebracht werden können.
|
Herzlichen Dank an alle engagierten Mitarbeiterinnen der Kranken- und Altenpflege!
|
Die "Tafel" in Gerolzhofen ist leider noch immer geschlossen (in Schweinfurt wurde die "Tafel" wieder geöffnet). Das ist für Bedürftige sicherlich ein Problem. Wir haben Bürgermeister Thorsten Wozniak gebeten, hier zu einer Lösung beizutragen.
|
Herzlichen Dank an alle Menschen, die geduldig die Einschränkungen beachten!
|
Herzliche Grüße und viel Gesundheit wünscht Ihnen
|
die geo-net-Stadtratsfraktion
|
Stefanie Döpfner - Kerstin Krammer-Kneißl - Guido Herbig - Thomas Vizl
|
|
|
Eine "bunte Mehrheit" im Kreistag?
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie und der damit verbundenen Beschränkungen treten viele "normale" Aktivitäten in den Hindergrund. Anfang Mai beginnt die neue Amtsperiode der neu gewählten Stadt- und Kreisräte in Gerolzhofen und im Landkreis.
|
Die neuen Fraktionen bereiten sich momentan intensiv auf die neuen Aufgaben vor. In wöchentlichen Telefon- und Skypekonferenzen werden die Aufgaben besprochen, die konstituierenden Sitzungen werden vorbereitet und es findet eine fraktionsinterne Abstimmung über die Aufgabenverteilung in den Gremien vor. Wir wollen nicht unvorbereitet in die sechsjährige Periode der kommunalen Parlamente gehen.
|
Erste Entscheidungen sind bereits gefallen: Den Fraktionsvorsitz im Stadtrat übernehmen Thomas Vizl und Stefanie Döpfner. Ein erfahrener Stadtrat und unsere Listenanführerin bei der Stadtratswahl. Die jetzt 4köpfige Fraktion (neben Thomas Vizl und Stefanie Döpfner gehören noch Kerstin Krammer-Kneißl und Guido Herbig zur geo-net-Fraktion) steht vor großen Herausforderungen. Durch die aktuelle Krise werden die Einnahmen der Stadt voraussichtlich einbrechen.
|
Für die Grünen-Kreistagsfraktion wurde zunächst ein kommissarischer Vorstand bestimmt. Die Satzung von Bündnis 90 / Die Grünen erfordert eine geheime Wahl, was zur Zeit, da sich die Fraktion nicht treffen kann, nicht möglich ist. Zur kommissarischen Fraktionsvorsitzenden bis zur ersten regulären Fraktionssitzung wurden Udo Rumpel (Werneck-Mühlhausen) und Kathrin Tröster (Niederwerrn) bestimmt. Im Landkreis hat die CSU deutlich Stimmen und ihre Mehrheit verloren. Somit ergibt sich die Chance für eine "bunte Mehrheit" aus SPD, Freien Wählern und Grünen. Diese Gruppen haben bei der Wahl und auch zuvor Landrat Florian Töpper unterstützt, der fast von drei Vierteln aller Wählerinnen und Wähler wiedergewählt wurde. Neben Udo Rumpel und Kathrin Tröster gehören Paul Knoblach (MdL, Bergrheinfeld-Garstadt), Birgit Schmitt (Werneck), Brigitte Lenhard-Scheithauer (Donnersdorf), Johannes Weiß (Werneck) und die beiden Gerolzhöfer Stefanie Döpfner und Thomas Vizl zur neuen Kreistagsfraktion.
|
Im Stadtrat Gerolzhofen hat die CSU einen deutlichen Dämpfer erhalten. Bisher gab es 7 CSU-Stadträte und zusätzliche einen Stadtrat der Jungen (Christoph Rosentritt) und einen Stadtrat der BfG (Konrad Haub). Sowohl Rosentritt wie auch Haub haben jetzt für die CSU kandidiert. Von den bisher 9 Stadträten blieben jetzt 7 übrig. Die Freien Wähler sind mit 5 Stadträten vertreten (+1 Sitz), die SPD bleibt bei 4, geo-net hat jetzt 4 Sitze (+1).
|
|
|
|
Eine kleine Wahlnachlese der Stadtratswahl
Die gewählten StadträtInnen und ihre Stimmenergebnisse:
|
Stadtratsmitglieder, sortiert nach Fraktionen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kann Mandat nicht annehmen, da zum Bürgermeister gewählt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier die gewählten StadträtInnen, sortiert nach den erhaltenen Stimmen:
|
|
Stadtratsmitglieder, sortiert nach Stimmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. SPD: Das Ergebis von Erich Servatius ist herausragend. Er hat fast doppelt so viele Stimmen, wie der nächste Kandidat (Markus Reuß). SPD-Stadträtin Susanne Wilfling liegt weit hinten. Norbert Finser hat sich ordentlich geschlagen. Gisela Schwab wurde von Platz 8 auf Platz 4 der SPD-Liste vorgewählt. Ohne Erich Servatius wäre die SPD abgerutscht und hätte einen Sitz verloren.
|
2. CSU: Markus Reuß hat als einziger der CSU-Riege ein gutes Ergebnis. Die CSU-Stadträte und Bürgermeister Thorsten Wozniak kommen erst ab Platz 7. Christian Ach hat schwach abgeschnitten und rückt nur als Nachrücker für Thorsten Wozniak in den Stadtrat ein. Benedikt Friedrich überrascht (von Platz 14 auf Platz 6 vorgewählt). Die Aufstellung von Thorsten Wozniak hat der CSU nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Statt wie bisher 7 Sitze + 1 Junge + 1 BfG = 9 Sitze jetzt nur noch 7 Sitze. Spitzenkandidatin Ingrid Feil wurde auf Platz 3 zurückgewählt. Die weiteren CSU-Kandidatinnen wurden weit zurückgewählt.
|
3. FW: Die 3 Freien-Wähler-Stadträte Hubert Zink, Günter Iff und Rainer Krapf sind eine starke Truppe, die sehr gute Ergebnisse erreichten. Hubert Zink schob sich von Platz 20 auf Platz 1 der FW-Liste. Frauen wurden auf der FW-Liste nach hinten durchgereicht.
|
4. geo-net: Thomas Vizl hat – im Vergleich zu 2014 – weniger Stimmen bekommen. 2014 hat noch die Bürgermeisterwahl von 2012 nachgewirkt. Das Abschneiden von Steffi Döpfner und Kerstin Krammer-Kneißl ist beachtlich. Unter den Neuen sind sie (nach Norbert Finster) die Gewinnerinnen. Auch das Ergebnis von Guido ist hervorragend (von Platz 8 auf Platz 4 vorgewählt). Wir haben einen Sitz dazugewonnen und sind jetzt paritätisch (Frauen / Männer) besetzt!
|
5. Bisher waren 4 Frauen im Stadtrat, jetzt sind es 5 weibliche Mitglieder.
|
|
|
|
Steigerwaldbahn - wir bleiben optimistisch!
Durch die Berichterstattung der Mainpost über den Verkauf von Bahngrundstücken in Gerolzhofen und dem Rückbau von Gleisanlagen in Kitzingen-Etwashausen wird der von interessierten Kreisen der Eindruck verbreitet, eine Reaktivierung der Bahnstrecke Schweinfurt - Kitzingen wäre jetzt unmöglich. Das ist nicht so. Die eigentliche Trasse ist weiter geschützt und in Kitzingen kann eine Reaktivierung über das Connect-Gelände mit den Bahn-Straßenbahn-Konzept verwirklicht werden. Durch das in Teilen ausgeübte Vorkaufsrecht der Stadt Gerolzhofen ist der Zugang zu zukünftigen Bahnsteigen möglich. Im Stadtrat konnten wir dies erreichen.
|
Lassen Sie sich nicht durch allerlei Berichte und Gerüchte verunsichern, bleiben wir auch hier optimistisch!
|
|
|
|
4 Frauen - 4 Männer
Auch die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Landkreis Schweinfurt wird paritätisch besetzt sein.
|
Hier die gewählten RätInnen:
|
1. Paul Knoblach, (Garstadt, MdL, 16.014 Stimmen)
|
2. Udo Rumpel (Werneck, 12.555)
|
3. Birgit Schmitt (Werneck, 11.657)
|
4. Brigitte Lenhard-Scheithauer (Donnersdorf, 11.597)
|
5. Johannes Weiß (Werneck, 11.497)
|
6. Thomas Vizl (Gerolzhofen, 10.973)
|
7. Kathrin Tröster (Niederwerrn, 10.423)
|
8. Stefanie Döpfner (Gerolzhofen, 9.950)
|
Auch die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten aus dem südlichen Landkreis und aus Gerolzhofen haben hervorragende Ergebnisse erzielt.
|
|
|
Vielen Dank ...
... an alle unsere Wählerinnen und Wähler für das Vertrauen in uns!
|
... an unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Ohne diese wäre ein so gutes Ergebnis nicht möglich gewesen. Egal ob auf Platz 1 oder auf Platz 60!
|
... an alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer für die aktive Mithilfe und auch für die fianzielle Hilfe!
|
|
|
Vielen Dank ...
auch an unserer bisherigen Kreisrätin Birgid Röder (hat auf Platz 60 kandidiert) für ihre engagierte Arbeit für Gerolzhofen und für den Landkreis!
|
|
|
Besuchen Sie die neue Internetseite www.geo-net.net.
|
|
|
|
|
|