|
|
|
|
|
Neues Logo, klares Design, eine moderne gegliederte Internetseite, tolle Plakate, ansprechende Flyer, gut besuchte Veranstaltungen, viel Zuspruch, ein anspruchsvolles Programm und ein hervorragendes motiviertes Team der Kandidatinnen und Kandidaten. Das ist geo-net 2020!
|
Vielen Dank an alle Personen, die mithelfen, damit die Wahl am 15. März ein Erfolg wird!
|
|
|
Die geo-net-Veranstaltungen der Woche:
|
|
Betriebsbesichtigung Döpfner-Fensterbau
Mittwoch, 19.02.2020 - 18:30 Uhr, Fa Döpfner-Fensterbau, Max-Planck-Straße 2 - Gerolzhofen
|
Geo-net lädt alle Interessierten zu einer Werksführung des nachhaltig ausgerichteten Betriebs ein.
|
Die 1906 gegründete Schreinerei Döpfner spezialisierte sich bald auf den Fenster- und Haustürenbau. Zunächst wurden auch Kunststofffenster verkauft. Seit 1990 produziert Döpfner aber ausschließlich Holz- und Holzalufenster, sowie Haustüren in Holz und Holzaluminium.
|
Döpfner verzichtet bei der Herstellung nun bereits seit 2010 auf die Verwendung von Tropenholz.
|
Döpfner ist seit zehn Jahren Mitglied bei der Initiative „Holz von Hier“ und bezieht sein Holz konsequent aus dem Bayrischen Wald. Selbst die sehr beliebte Lärche wird seit 2012 nicht mehr aus Sibirien sondern ebenfalls aus dem Bayrischen Wald und der angrenzenden Tschechei bezogen.
|
Diese in der Fensterbranche einmalige Nachhaltigkeit in der Herstellung wird auch durch den Slogan “Natürlich anders” unterstrichen. Außerdem produziert der Betrieb gut die Hälfte des Strombedarfs durch eine Photovoltaikanlage und heizt die Produktionshallen komplett mit den anfallenden Spänen.
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 22.02.2020 - 10:00 - 12:00 Uhr geo-net Wahl-Treff im geo-net-Wahllokal in der Marktstraße 15.
|
|
|
geo-net-Wahllokal geöffnet
Seit Anfang Januar ist das geo-net-Wahllokal in der Marktstraße 15 jeweils Samstags zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Bei Kaffee und Kuchen können Gespräche über Kommunalpolitik in Gerolzhofen und im Landkreis geführt werden. Sie sind herzlich willkommen!
|
|
|
Wahlkampf geo-net: Klare Positionen
Neben der Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten wollen wir auch klare Positionen beziehen. Zum Beispiel pro Reaktivierung der Steigerwaldbahn und für ein Großschutzgebiet oder Nationalpark im Steigerwald.
|
|
|
Mit Plakaten und Bannern wollen wir unsere Positionen deutlich machen. Wer uns oder unsere Positionen unterstützen werden, kann dies durch Übernahme der Kosten für ein Großbanner tun. Für 150 Euro erstellen wir ein weiteres Großbanner im Stadtgebiet oder drucken entsprechende Plakate.
|
Spenden bitte an Bündnis 90/Die Grünen KV Schweinfurt
|
Zweck: Gerolzhofen geo-net IBAN: DE11 7935 0101 0009 5747 73; BIC: BYLADEM1KSW Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
|
Auf Wunsch wird eine Spendenquittung für das Finanzamt ausgestellt. Bitte teilen Sie uns dafür Ihre Adresse mit. Bei Spenden bis 200 € genügt zur Vorlage beim Finanzamt der Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Nachweis.
|
Auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten können Sie so mit einem Großflächenbanner unterstützen.
|
|
|
|
|
|
|
von links: Brigitte Lenhard-Scheithauer, Thomas Vizl, Kornelia Rößner
|
|
geo-net auf der Grünen-Kreistagsliste
Bereits in den vergangenen 6 Jahren vertraten mit Birgid Röder und Thomas Vizl zwei geo-net-StadträtInnen die Interessen der Bevölkerung im Kreistag Schweinfurt. Beide kandidieren wieder für den Kreistag auf der Liste von Bündnis 90 / Die Grünen.
|
Die Agraringenieurin Brigitte Lenhard-Scheithauer aus Donnersdorf führt die Liste an. Weitere Kandidatinnen und Kandidaten aus Gerolzhofen und dem südlichen Landkreis kandidieren auf der Liste:
|
- Brigitte Lenhard-Scheithauer (Donnersdorf)
- Johannes Weiß (Werneck)
- Kathrin Tröster (Niederwerrn)
- Paul Knoblach (Garstadt/Bergrheinfeld, Mitglied des Bayerischen Landtags, Kreisrat = KR)
- Birgit Schmitt (Ettleben/Werneck, KR)
- Johannes Neupärtl (Hergolshausen/Waigolshausen)
- Beate Kubitza-Lun (Euerbach)
- Walter Rachle (Sennfeld, KR)
- Nicole Werth (Niederwerrn)
- Udo Rumpel (Mühlhausen/Werneck, KR)
- Christine Böhm (Schwebheim)
- Thomas Vizl (Gerolzhofen, geo-net, KR, Stadtrat = SR)
- Kornelia Rößner (Alitzheim/Sulzheim)
- Stefan Memmel (Niederwerrn)
- Ulrike Ammon (Maibach/Poppenhausen)
- Matthias Reimers (Werneck, Marktgemeinderat = MGR)
- Ulrike Hochrein (Bergrheinfeld)
- Johannes Schmid (Dittelbrunn)
- Renate Beck (Waigolshausen)
- Gunter Häckner (Oberwerrn/Niederwerrn)
- Stefanie Döpfner (Gerolzhofen, geo-net)
- Christian Schäflein (Hausen/Schonungen)
- Helga Jurisch (Sennfeld, Gemeinderätin = GR)
- Peter Matl (Weyer/Gochsheim)
- Ingrid Turenne (Bergrheinfeld)
- Thomas Horling (Mainberg/Schonungen)
- Manuela Hartmann (Oberwerrn/Niederwerrn)
- Hubert Lutz (Ettleben/Werneck)
- Barbara Kraus (Sömmersdorf/Euerbach)
- Thomas Fuchs (Werneck)
- Bettina Häckner (Oberwerrn/Niederwerrn)
- Norbert Ledermann (Üchtelhausen)
- Lilan Wolpert (Sennfeld)
- Anton Niedermeier (Gerolzhofen, geo-net, SR)
- Ronja Kuschel (Gochsheim)
- Stephan Renger (Geldersheim)
- Sabine Braun (Grafenrheinfeld)
- Florian Tully (Gerolzhofen, geo-net)
- Marion Braun (Gochsheim)
- Georg Rüttiger (Kronungen/Poppenhausen)
- Elke Niedermeier (Gerolzhofen, geo-net)
- Gerold Schömig (Sennfeld, GR)
- Rita Weber (Sennfeld)
- Andreas Müller-Wolpert (Sennfeld)
- Dr. Roswitha Ziegler (Werneck, 3. Bürgermeisterin, MGR)
- Kurt Stehr (Gerolzhofen, geo-net)
- Heike Spitzner (Gochsheim)
- Bernd Lemmerich (Obbach/Euerbach)
- Luise Schottky (Stettbach/Werneck)
- Sebastian Tietze (Sennfeld, GR)
- Doris Diem (Hausen/Schonungen)
- Josef Hart (Geldersheim)
- Irene Keller (Hergolshausen/Waigolshausen)
- Stefan Reith (Werneck)
- Isolde Eisenmann (Kolitzheim)
- Josef Gräf (Michelau im Steigerwald)
- Brigitte Stevenson (Schleerieth/Werneck)
- Gustav Tietze (Sennfeld)
- Patricia Kaspar (Sulzheim)
- Birgid Röder (Gerolzhofen, geo-net, KR, SR)
|
|
Unser Wahlkampf zur Stadtrats- und Kreistagswahl finanziert sich aus Spenden. Falls Sie uns unterstützen wollen: geo-net.net/spenden . Ihre Spende wird ausschließlich für die geo-net-Arbeit in Gerolzhofen und für den südlichen Landkreis verwendet.
|
|
|
Besuchen Sie die neue Internetseite www.geo-net.net.
|
|
|
|
|
|
|
|