|
|
Spatenstich NORMA-Logistikzentrum:
|
Ministerpräsident Markus Söder kommt
Am Freitag, 25. März 2022, findet in Gerolzhofen der Spatenstich für das umstrittene NORMA-Logistikzentrum statt. Als Gast hat sich auch Ministerpräsident Markus Söder angekündigt.
|
Das NORMA-Logistikzentrum ist wegen des großen Flächenverbrauchs und dem mit dem Betrieb verbundenen hohen LKW-Verkehrsaufkommen sehr umstritten. Die Erdarbeiten haben vor einigen Wochen begonnen und man kann von der Alitzheimer Straße die großen Ausmaße des Projekts erkennen.
|
- Verein Nationalpark Steigerwald
|
- Freunde der Steigerwaldbahn und
|
- Verkehrsclub Deutschland (VCD)
|
haben sich zusammengeschlossen und organisieren eine Kundgebung am Baugelände.
|
Dem Ministerpräsidenten soll durch die Kundgebung gezeigt werden, dass es in der Region zwischen Main und Steigerwald Menschen gibt, die einem solchen Flächenfrass sehr kritisch gegenüberstehen, die im Rahmen einer ökologischen Verkehrswende die Reaktivierung der Steigerwaldbahn fordern oder die sich für einen Nationalpark im Steigerwald einsetzen.
|
Unterstützt wird die Kundgebung auch von der örtlichen kommunalpolitischen Liste geo-net und von den Grünen.
|
Die Kundgebung beginnt am Freitag um 15:15 Uhr in der Max-Planck-Straße (Kreuzung Alitzheimer Straße). Über eine zahlreiche Teilnahme zur Unterstützung der kurzfristig angemeldeten Aktion würden sich die Veranstalter sehr freuen.
|
|
|
Auf bestem Ackerland an der Staatsstraße zwischen Gerolzhofen und Alitzheim entsteht das NORMA-Logistikzentrum mit riesigen Hallen und starkem LKW-Verkehr.
|
|
Gemeinsame Pressemitteilung der BUND Naturschutz Kreisgruppe Schweinfurt, des Vereins Nationalpark Steigerwald und des VCD
Spatenstich Norma‐Logistikzentrum
BUND Naturschutz, Verein Nationalpark Steigerwald e.V. und VCD fordern Ministerpräsident Söder zu mehr Klima- und Umweltschutz auf
|
– Klimaschutz statt Flächenfraß Anlässlich des Spatenstichs zum Norma-Logistikzentrum bei Gerolzhofen mit dem Ministerpräsidenten Söder fordern BUND Naturschutz, Verein Nationalpark Steigerwald und VCD von der Bayerischen Staatsregierung wirksame Maßnahmen gegen Klimakrise, Rückgang der Biodiversität und Flächenverbrauch. Der Wegfall der 10H-Regel ist längst überfällig, um mehr Klimaschutz und weniger Abhängigkeit von Energieimporten zu erreichen.
|
Auch für eine Reaktivierung der Steigerwaldbahn fordern die Partner Unterstützung durch den Freistaat. Ein Nationalpark Steigerwald ist ein überfälliger Beitrag für mehr Biodiversität.
|
„Beispielhaft für die ungezügelte Überbauung der Landschaft ist der Bau des Norma-Logistikzentrums bei Gerolzhofen auf rund 11,5 Hektar Fläche“, so Edo Günther, Vorsitzender der BNKreisgruppe Schweinfurt. „Die Einweihung des Logistikzentrums ist daher kein Tag zum Feiern, sondern ein Schwarzer Tag für den Flächenschutz! Lassen Sie den Worten zum Flächenschutz endlich Taten folgen“, appelliert Edo Günther an den Ministerpräsidenten Markus Söder, der eine Festrede anlässlich des ersten Spatenstichs zum Logistikzentrum hält.
|
„Auch benötigen wir einen durchgreifenden Klimaschutz“, fordert Richard Lindner Geschäftsstellenleiter der BN Kreisgruppe Schweinfurt. „Es ist absolut unverständlich, wie Ministerpräsident Markus Söder weiter an der 10H-Regel für Windkraftanlagen festhalten kann, angesichts der ungezügelten Klimakrise und der dringenden Notwendigkeit, sich von fossilen Energieimporten unabhängig zu mache“, ergänzt Richard Lindner. „Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke, wie sie Ministerpräsident Söder fordert, führt in eine Sackgasse und schafft neue Gefahren“, weiß Erich Waldherr, Energiereferent der BNKreisgruppe Schweinfurt.
|
Um mehr Klimaschutz und weniger Autoverkehr zu erreichen, setzen sich BN und VCD für die Reaktivierung von Bahntrassen, wie der Steigerwaldbahn von Schweinfurt bis Kitzingen, ein. Peter Brandner, CSU-Gemeinderat in Mainstockheim und Vorstandsmitglied im VCD Landesverband Bayern appelliert an die Bayerische Staatsregierung „Ich bin felsenfest überzeugt, dass die Steigerwaldbahn in der Zukunft wieder sehr wichtig sein wird, ich würde mir daher mehr Sensibilität meiner Partei dafür wünschen“.
|
Auch hier wünscht man sich eine Unterstützung durch die Bayerische Staatsregierung. „Nicht zuletzt müssen wir die Biodiversitätskrise lösen“, fordert Florian Tully, 2. Vorsitzender des Vereins Nationalpark Steigerwald und nimmt Markus Söder in die Pflicht: “Die Bundesrepublik Deutschland und insbesondere das Flächenland Bayern haben eine weltweite Verantwortung für das Ökosystem Buchenwald. Bayern und Deutschland liegen im Zentrum der weltweiten Buchenwald-Verbreitung. Heute sind aber nur noch wenige Reste naturnaher, alter Buchenwälder vorhanden. Deswegen braucht Bayern einen Nationalpark Steigerwald, damit diese herrlichen Buchenwälder dauerhaft geschützt werden und ihren Beitrag zu mehr Biodiversität leisten können.“
|
|
|
Freunde der Steigerwaldbahn und die Unterstützer eines Nationalparks demonstrieren ebenfalls.
|
|
Gesprächsangebot blieb unbeantwortet
Anläßlich des Besuchs des Ministerpräsidenten in Gerolzhofen unterbreiteten die Unterstützer der Bahnreaktivierung und des Nationalparks dem Ministerpräsidenten ein Gesprächsangebot. Das Schreiben an die Bayerische Staatskanzlei blieb ohne Antwort.
|
|
|
Besuchen Sie die Internetseite www.geo-net.net.
|
|
Wer geo-net und die Arbeit der Liste unterstützen will, kann dies auch durch eine Spende tun.
|
|
Schon gewusst? Wer Steuern bezahlt, kann mit jedem Spendeneuro seine Steuerlast reduzieren, denn für jeden Euro, den Ihr spendet, müsst Ihr 50 Cent weniger Steuern zahlen. Näheres dazu hier: gruene-bayern.de Wie allseits bekannt ist, arbeitet geo-net eng mit Bündnis 90 / Die Grünen im Kreisverband Schweinfurt zusammen. Deshalb gehen Spenden an geo-net zunächst an die Grünen. Für unsere Arbeit in Gerolzhofen erhalten wir dann die entsprechende Unterstützung. Das Spendenkonto:
|
|
Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Schweinfurt
|
|
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
|
|
DE11 79350101 000 9574773
|
|
Text: "Spende geo-net Gerolzhofen"
|
|
|
|
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG
geo-net Kommunalpolitisches Netzwerk für Gerolzhofen Salzstr. 23 97447 Gerolzhofen
Vertreten durch: Thomas Vizl
Kontakt Telefon: +49 9382 317799 E-Mail: kontakt@geo-net.net
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Stefanie Döpfner
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
|
|
|
|
|
|