geonet_logo_newsletter_500px
Die Thüringer Eisenbahngesellschaft hat die Übernahme der Bahninfrastruktur der Steigerwaldbahn beantragt. Die Staatsregierung verweigert dies. Deshalb findet vor dem Verwaltungsgericht Würzburg eine rechtliche Auseinandersetzung statt. Grünen-Kreisrät*innen und geo-net-Stadträt*innen haben sich vorort in Thüringen über die Leistungsfähigkeit der Thüringer Eisenbahn GmbH informiert. Ergebnis: alles hervorragend und vorbildlich für die Steigerwaldbahn!
20220617_140122

Grünen-Kreisrät*innen und geo-net-Stadträt*innen besuchen Bahnstrecken und Bahnhöfe der Thüringer Eisenbahn Gesellschaft in Thüringen. Von links: Thomas Vizl (Kreisrat und Stadtrat), Stefanie Döpfner (Kreisrätinnen und Stadträtin), Johannes Weiß (Fraktionsvorsitzender im Kreistag) und Stadträtin Kerstin Krammer-Kneissl.

2

So könnte es zukünftig auch am Bahnhof in GEO aussehen:
Der Bahnhof von Neuhaus am Rennweg im Thüringer Wald. Hier betreibt die Thüringer Eisenbahngesellschaft als Infrastrukturunternehmen die Bahnstrecke und hat auch den Bahnhof saniert. Barrierefreier Ein- und Ausstieg mit Wetterschutz für die Bahnkunden ...

3

... und in unmittelbarer Nähe halten die Busse. Eine öffentliche Toilette ist vorhanden. Im Bahnhofsgebäude befindet sich eine Gaststätte, die Touristinformation und der Thüringer Wald Shop mit regionalen Produkten. www.thueringer-wald.shop Eine Visitenkarte für die Stadt.

In einer Pressemitteilung ( Mainpost: Gerhard Eck fühlt sich bestätigt ) hat die Kreistagsfraktion der CSU einige Behauptungen zum autonom fahrenden People Mover wie auch zur Steigerwaldbahn aufgestellt, die einer Richtigstellung bedürfen. Sowohl der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Stadtrat Thomas Vizl und auch die Grünen-Kreistagsfraktion haben darauf reagiert. Hier die Pressemitteilung der Grünen-Kreistagsfraktion:


People Mover: Jede Technik hat ihren Platz

„ZF hat mit dem People Mover ein beeindruckendes Stück Technik entwickelt. Dass ZF dazu in der Lage ist, stand für uns als Grüne Kreistagsfraktion immer außer Frage. Die Shuttles werden sicher ihren berechtigten Platz in einem zukünftigen ÖPNV-Gesamtkonzept finden.

Aber: Jede Technik hat ihren Platz. Eine Einsatzmöglichkeit wäre beispielsweise die Shuttles als Zubringer für den Bahnverkehr im städtischen oder aber auch ländlichen Raum zu nutzen. Für den Transport von einer hohen Anzahl an Menschen über längere Strecken sehen wir den People Mover nach der Vorstellung durch ZF allerdings als ungeeignet an.“ kommentiert der Grüne Fraktionsvorsitzende Johannes Weiß die letzte Veröffentlichung von MdL Eck und Kreisrätin Jakob.

Der CSU wurde vorgeschlagen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Shuttles/Fahrradschnellweg und eine reguläre Bahnverbindung für die Strecke der Steigerwaldbahn zu vergleichen. Dieser Vorschlag wurde seitens der CSU abgelehnt. „Für mich scheint es, dass die CSU hier mit aller Macht versucht ihre Idee durchzuboxen, anstatt sich offen zu zeigen für eine fachliche Bewertung der Möglichkeiten. Die eigene Idee wird hier wohl über das politische Ringen um die beste Lösung für die Landkreise Kitzingen und Schweinfurt gestellt. Unser gemeinsames Ziel sollte der bestmögliche ÖPNV für unsere Bürgerinnen und Bürger sein und nicht das starre Beharren auf dem eigenen Konzept.“ - so die Fraktionsvorsitzende Birgit Schmitt.

Diskurs auf sachlicher, nicht persönlicher Ebene zu führen


Gemeinsam sprechen sich die Grünen abschließend dafür aus den Diskurs auf sachlicher, nicht persönlicher Ebene zu führen. Weder hat die Grüne Kreistagsfraktion „Fanatiker“ in ihren Reihen, noch habe man sich über den People Mover „lächerlich gemacht“. Dies weist die Fraktion entschieden zurück. Vielmehr zweifle man an den rechtlichen, finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten einer Umsetzung des CSU-Konzepts – von den Auswirkungen auf die Natur aufgrund der notwendigen Flächenversiegelung auf 50km Länge ganz zu schweigen. All dies hätte eine vergleichende Machbarkeitsstudie klären können.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird die Tradition wieder aufgenommen. Wir freuen uns auf die 16. geo-net-Lesenacht, wie immer vorbereitet von Birgid Röder:
geo-net-Lesenacht 2022
Programm
der 16. geo-net Lesenacht
Literarisches, Musikalisches und Kulinarisches zum

Thema: „Wasserwelten – Vom Meer zur Küste, vom Fluss zum Hafen“.

Musik von „All4MUSIC“, die uns in die Gewässer eintauchen lassen.

    Detlev von Liliencron Ballade: Trutz, Blanke Hans
    rezitiert von Helmut Broichhagen

    Amanda Krause eine Piratengeschichte: „Zwei Morgenmuffel“
    gelesen von Kathrin Sterzinger

    Katja Königsberg: „Delfine bringen Glück“
    gelesen von Sabrina Thauren

    Egon Erwin Kisch - Reportagen Sammlung
    „Erregte Debatte über Schiffskarten“
    gelesen von Josef Schäfer

    Ernest Hemingway: „Der alte Mann und das Meer“
    gelesen von Kerstin Celina



    Pause



    Russisches Volksmärchen: „Das besprochene Wasser“
    gelesen von Birgid Röder

    John von Düffel: "Vom Wasser"
    gelesen von Thomas Reinhart

    Georg Britting: " Brudermord im Altwasser"
    gelesen von Bernhard Schwab

    Conrad Ferdinand Meyer: „Der römische Brunnen“
    gelesen von Irmgard Fröhling

    Für die Veranstaltung werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Bitte melden: kontakt@geo-net.net
    Zwischenablage01

    Nationalpark-Tag in Bamberg

    Geboten wird von 11.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm mit Spaß, Musik, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion und einem Festvortrag von Hubert Weiger. An zahlreichen Ständen kann man sich informieren und auch andere Nationalparkregionen kennenlernen. Vormittags bietet der BN ein Exkursionsprogramm in das Nationalparksuchgebiet im Steigerwald an. Los geht’s bei einer Tour direkt im Steigerwald, bei einer anderen Tour gibt es für Gäste von Bamberg und weiter her einen Shuttlebus vom Bamberger Bahnhof ab 9.30 Uhr.


    Freuen Sie sich auf ein buntes Programm, mit viel Information, Vorträgen, Musik, Unterhaltung und Spaß.

    Programm Nationalpark-Tag, Sonntag 26. Juni 2022

    Maxplatz Bamberg, 11-17 Uhr
    Kommt mit Rad, Bike, Zug, Bus, Auto, zu Fuß oder sonst wie zum Max- Platz nach Bamberg. Dort gibt es von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Spaß, Musik, Stände, Kinderprogramm, Redebeiträge, Gedankenaustausch und viel Information.
    Nähere Info: www.nordsteigerwald.de

    11:00 Uhr: Start mit Ständen, Kinderprogramm und Musik.
    11.15 Uhr Tony Bulluck begleitet mit seinem vielfältigen Musikprogramm den Vormittag, Blues, Soul, Jazz und alles dazwischen
    12.30 Uhr Caro Speier und Twisted Rose Band
    12.45 Uhr Bateria quem é, Samba aus Bamberg
    13.00 Uhr Begrüßung und Grußworte:
    Andreas Starke
    (Oberbürgermeister Bamberg), Julina Pletziger (Fridays for Future), Sebastian Zink (Umweltbeauftragter des Erzbistums Bamberg), Dr. Norbert Schäffer (Landesbund für Vogelschutz), Lisa Badum (MdB, Sprecherin für Klimapolitik), Dr. Günther Denzler
    14.00 Uhr Festrede Prof. Dr. Hubert Weiger (Ehrenvorsitzender Bund Naturschutz und Ehrenmitglied im Verein Nationalpark Steigerwald)
    14.30 Uhr Bateria quem é, Samba Trommelgruppe
    14.45 Uhr Maron Fuchs (Poetry Slam)/ Martin Neubauer (Brentano-Theater)
    15.15 Uhr Podiumsdiskussion mit Fraktionsvorsitzenden der bay. Landtagsparteien, Moderation Heiner Gremer: „Buchen-Nationalpark Steigerwald – ein Schatz für Bayern, eine Chance für die Region“
    16.15 Uhr Tony Bulluck zum musikalischen Ausklang
    17.00 Uhr Schlussworte

    Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
    Für die Veranstaltung werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Bitte melden: Verein Nationalpark Steigerwald

    Besuchen Sie die Internetseite www.geo-net.net.

    Bleiben Sie gesund!
    Wer geo-net und die Arbeit der Liste unterstützen will, kann dies auch durch eine Spende tun.
    Schon gewusst?
    Wer Steuern bezahlt, kann mit jedem Spendeneuro seine Steuerlast reduzieren, denn für jeden Euro, den Ihr spendet, müsst Ihr 50 Cent weniger Steuern zahlen. Näheres dazu hier: gruene-bayern.de
    Wie allseits bekannt ist, arbeitet geo-net eng mit Bündnis 90 / Die Grünen im Kreisverband Schweinfurt zusammen. Deshalb gehen Spenden an geo-net zunächst an die Grünen. Für unsere Arbeit in Gerolzhofen erhalten wir dann die entsprechende Unterstützung.
    Das Spendenkonto:
    Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Schweinfurt
    Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
    BYLADEM1KSW
    DE11 79350101 000 9574773
    Text: "Spende geo-net Gerolzhofen"

    Impressum
    Angaben gemäß § 5 TMG

    geo-net Kommunalpolitisches Netzwerk für Gerolzhofen
    Salzstr. 23
    97447 Gerolzhofen

    Vertreten durch:
    Thomas Vizl

    Kontakt
    Telefon: +49 9382 317799
    E-Mail: kontakt@geo-net.net

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
    Stefanie Döpfner

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Haftung für Inhalte
    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links
    Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutzerklärung
    Email Marketing Powered by MailPoet