
Das geo-net Team für die Stadtratswahl am 15. März 2020 in Gerolzhofen.
45 Jahre, Grundschullehrerin
Ich möchte dazu beitragen, dass Gerolzhofen eine so lebenswerte Stadt für alle Generationen bleibt. Die Innenentwicklung liegt mir dabei genauso am Herzen wie ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Wachstum unserer Stadt.
Kontakt: E-Mail
61 Jahre, Geschäftsführer eines Planungsbüros in Schweinfurt
Mitglied im Stadtrat Gerolzhofen und im Kreistag Schweinfurt
Gerolzhofen ist meine Heimat. Die Entwicklung der Stadt Gerolzhofen liegt mir am Herzen. Dazu gehört eine lebendige Innenstadt mit Geschäften, Dienstleistern, eine bürgerfreundliche Verwaltung, ein attraktives Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen, ein vielfältiges Kulturangebot in einem Klima der Toleranz und die Akzeptanz gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensstile. Selbstverständlich ist für mich der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur. Unsere Generation ist für den Klimawandel verantwortlich. Wir müssen jetzt alles Mögliche tun, um diesen zu begrenzen und die Folgen abzumildern.
Kontakt: E-Mail
47 Jahre, selbstständige Kunsthandwerkerin
Neben den wichtigen Punkten Ökologie, Nachhaltigkeit und Innenstadtentwicklung ist mir das Miteinander auf gesellschaftlicher und kultureller Ebene ein besonderes Anliegen. Deshalb will ich mich unter anderem für weitere Orte der Begegnung für Jung und Alt einsetzen, damit Gerolzhofen auch in Zukunft eine lebenswerte und mitmenschlich handelnde Stadt bleibt, in der man sich kennt und miteinander statt übereinander spricht.
58 Jahre,
Fachkrankenpfleger in der Geomed-Kreisklinik
Mitglied im Stadtrat Gerolzhofen
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass GEO nachhaltiger, ökologischer und lebenswerter wird. Verhindern von unnützen Flächenversiegelungen,
ÖPNV incl. Bahnanschluss, statt weiterer Straßenausbau, Fuß – und Radwege in und um die Stadt, Grünflächen zur Naherholung, der Erhalt von Arztpraxen, die Ansiedelung von Facharztpraxen und der Erhalt der Geomed-Kreisklinik für die Patientenversorgung vor Ort.
So stelle ich mir ein lebenswertes Gerolzhofen vor.
53 Jahre, Krankenschwester
Ich möchte, dass Gerolzhofen auch für die Jugend und insbesondere für die kommenden Generationen attraktiv bleibt und sich entsprechend entwickelt.
56 Jahre, Reiseveranstalter
Politik bedeutet für mich nicht nur für eine Wahlperiode zu denken, sondern die Auswirkungen der politischen Entscheidungen für unsere Kinder und Enkelkinder zu sehen. Dies bedeutet für mich nachhaltig zu denken und zu handeln. Und somit kurzfristiges Profitdenken zu vermeiden und die Auswirkungen der Entscheidungen und des Handelns auf längere Sicht ökologisch und ökonomisch zu betrachten.
39 Jahre, Friseurmeisterin
Ich setze mich dafür ein, dass die Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft zur Normalität wird. Außerdem möchte ich mich für den Erhalt unserer historischen Innenstadt, mit Grundversorgung im Stadtkern und einem Marktplatz, der zum Verweilen einlädt, stark machen.
50 Jahre, Bio-Landwirt
Ich möchte nicht tatenlos zusehen, sondern durch meine Kandidatur neue Impulse setzen.
Für eine ökologische Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet, die Tiere würdigt, das Klima schützt und die Artenvielfalt bewahrt.
Mein Anliegen ist es unseren Lebensraum naturnah zu erhalten und auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu gestalten.
54 Jahre, Krankenschwester
Unser Wahlprogramm enthält für mich die richtigen Ansätze, um Geo voranzubringen bzw. lebenswert zu erhalten. Für mich besonders wichtig Geomed-Klinik, Ausbau und Verbesserung des ÖPNV und fairer Handel.
55 Jahre, Online-Redakteur
Ich kandidiere, weil wir im Großen wie im Kleinen mehr Miteinander statt Gegeneinander brauchen und weil wir lernen sollten, unterschiedliche Meinungen nicht als unüberwindbares Hindernis zu betrachten. Ein Herzensanliegen ist mir das Thema „Integration“, bei dem wir in Gerolzhofen, wo Menschen aus rund 60 verschiedenen Nationen leben, zwar schon auf einem guten Weg sind. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung, die wir gemeinsam ergreifen sollten.
44 Jahre, Gymnasiallehrerin
Ich setze mich für ein Gerolzhofen ein, das die Natur wertschätzt und mit ihr im Einklang lebt. Ein grünes Stadtbild sowie ein ansprechendes Naherholungsgebiet erhöhen die Lebensqualität in unserer Stadt.
61 Jahre, Heizungs- und Klimatechniker
Demokratie lebt von Vielfalt. Ein guter Stadtrat braucht kritische und konstruktive Stimmen, die anstehenden Entscheidungen zu hinterfragen und mit neuen Denkanstößen positive Veränderungen anzustoßen.
54 Jahre, Fachkraft Entlassmanagement / Pflegeüberleitung
Eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn jeder bereit ist, seinen Anteil am Gelingen zu leisten. Diese Liste steht für Vielfalt und Qualität.
23 Jahre, Ingenieur
Ich kandidiere für den Gerolzhöfer Stadtrat, da mir einige Themen besonders am Herzen liegen. Diese sind die Umwelt und das Geomaris. Ich möchte auch junge Menschen dafür begeistern, sich aktiv an kommunalpolitischen Themen zu beteiligen.
55 Jahre, Verwaltungsleitung Klinik am Steigerwald
Mir sind konkrete umsetzbare Lösungen mit ökologischem Ansatz in der Kommunalpolitik, im Privaten und im Beruf wichtig. Solidarische Landwirtschaft ist ein Beispiel, bei dem ich mich gerne einbringe – ebenso der wertschätzende Umgang mit Menschen; im Bereich von Inklusion bringe ich Einiges an Erfahrung mit. Meine Werte finde ich im Wahlprogramm von geo-net widergespiegelt.
68 Jahre, Architekt und Sachverständiger für das Steinmetzhandwerk
Nachhaltiger Erhalt und ökologische Entwicklung Gerolzhofens und des Steigerwaldes sind mir sehr wichtig.
51 Jahre, Floristin
Ich kann nicht die ganze Welt retten. Aber ich sehe mich in der Verantwortung, jetzt für uns und die zukünftigen Generationen etwas zu tun. Hierbei liegen mir besonders die Themen Natur und Nachhaltigkeit am Herzen. Wir müssen vernünftige Entscheidungen treffen, damit auch unsere Kinder noch so gut in Geo leben können wie wir.
50 Jahre, selbst. Hochschuldozentin, Beraterin
Natur und Gesellschaft brauchen ein nachhaltiges Wirtschaften, damit wir unseren Kindern noch ein lebenswertes Erbe hinterlassen können. Dafür muss endlich partei-übergreifend und ziel-orientiert gearbeitet werden, um Umwelt und Wirtschaft nicht als Gegensatz, sondern als Miteinander zu gestalten. In Forschung und Industrie gibt es viele interessante Ansätze, die mit einbezogen werden können.
65 Jahre, Rentnerin
Basisarbeit ist für mich besonders wichtig. Hierzu unterstütze ich geo-net seit vielen Jahren. Ich setze mich für ein lebendiges Gerolzhofen ein, das auch für die ältere Generation lebenswert und interessant ist.
49 Jahre, Musiker
Geo-net betreibt seit seiner Gründung engagierte und kluge Politik für Gerolzhofen. Nun gilt es diesen Weg gestärkt fortzusetzen. Gesellschaft war und ist niemals statisch. Das bedeutet für mich die Herausforderung, aber auch die Chance, die Zukunft unseres Städtchens aktiv und im positiven Sinne mitgestalten zu können.