Aktuell

Wir müssen den Ausbau der Photovoltaik mitgestalten!

Wir müssen jetzt gemeinsam handeln! Die politischen Maßnahmen reichen bisher nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens einzuhalten. Um den Klimawandel zu stoppen, bedarf es einer Umstellung der Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energiequellen bis 2030.

Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Eine Hauptrolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien wird dabei die Photovoltaik spielen. Mit Wattbewerbsoll der Ausbau der Photovoltaik massiv vorangetrieben werden, um die Energiewende zu beschleunigen. 

In Schweinfurt organisiert die Lokale Agenda 2030 im Rahmen des Wattbewerbs eine Sammelbestellung von Balkonsolarmodulen in Schweinfurt und Umgebung.

Machen Sie sich selbst oder Ihrer Familie ein Geschenk und werden Sie Mitgestalter der Klimawende!

Reduzieren Sie Ihren Strombezug aus dem Netz und sparen Sie aktiv Energiekosten!

Nutzen Sie ein Steckersolargerät (auch als Balkon-Solaranlage, plug & play-Anlage oder Guerilla-Solaranlage bezeichnet) der alteingesessenen fränkischen Solarfirma Sunset Energietechnik GmbH aus Adelsdorf (www.sunset-solar.de ).

Ansprechpartner für Schweinfurt:

Manfred Röder

Kontakt: wattbewerb.sw@gmail.com

Der „Wattbewerb“ ist ein Wettbewerb für Städte, dessen Ziel der beschleunigte Ausbau der Photovoltaik ist.
Auf diese Weise soll die Energiewende in Deutschland massiv beschleunigt werden, um das 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, denn hierfür muss die Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien im Jahr 2030 führen.